Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

02.08.201117:00

Das Malmundarium in Malmedy verzeichnet nach 100 Tagen bereits 6000 Besucher. In Verviers muss sich ein Schöffe vor Gericht verantworten, weil er zwei Paaren die Eheschließung verweigert hat. Der Konzern "Foruminvest" plant neben Verviers auch in Aachen ein Einkaufszentrum.

Malmedy - Das Malmundarium in Malmedy in der Alten Abtei verzeichnet nach 100 Tagen bereits 6000 Besucher. Es versteht sich als interaktives Museum der Erinnerung, der Kunst, der Geschichte und der Kultur. Die meisten Besucher kommen aus Belgien, es wurden aber auch viele Gäste aus den Nachbarländern, aus Osteuropa und Japan gezählt. Auf 3000 Quadratmetern ermöglicht das Malmundarium Einblicke in 10 Themenbereiche, und bietet auch Wechselausstellungen, zur Zeit über den Maler Chagall. (PM)

Verviers - In Verviers muss sich ein Schöffe vor Gericht verantworten, weil er zwei Paaren die Eheschließung verweigert hat.  Beim Verdacht einer Scheinehe kann die Heirat zwecks Untersuchung um zwei Monate aufgeschoben werden. Der Vervierser Schöffe hat in den vergangenen vier Jahren rund 60 Eheschließungen aufgeschoben. 40 davon hat er nach einer Untersuchung definitiv verweigert. (RTBF)

Dison - In Dison sollen Umweltverschmutzer jetzt per Kamera dingfest gemacht werden. Entlang der Weser haben sich wilde Mülldeponien angehäuft. Ab September wird eine Kamera die Rue Tivoli überwachen. Den Umweltverschmutzern drohen Bußgelder von mindestens 150 Euro. In Dison wurden seit Anfang des Jahres bereits mehr als 80 Protokolle wegen illegalen Müllabladens verhängt. (LAMEUSE)

Lüttich - In Lüttich sind am Dienstagmorgen 26 Menschen wegen eines Gaslecks evakuiert worden. Sie wurden vorübergehend in einer Polizeistation untergebracht. Gegen sieben Uhr konnten Mitarbeiter der Feuerwehr und  der Gasgesellschaft das Leck abdichten. Die Bewohner durften wieder in ihr Haus zurückkehren. (BELGA)

Eschweiler  - Nach dem Familiendrama in Eschweiler wird die Staatsanwaltschaft Aachen ihre Ermittlungen in Kürze einstellen. Der Beschuldigte sei tot. Gegen einen Toten könne man keine Ermittlungen führen, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Wahrscheinlich sei ein schwelender Beziehungsstreit eskaliert und habe zu der Bluttat mit zwei Schwerverletzten und einem Toten geführt. (DPA)

Großregion - In der Region hat die Weizenernte begonnen. Die Bauern wollen das gute Wetter nutzen, um das reife Getreide trocken einzufahren. Wird Weizen nass geerntet, muss er erst teuer getrocknet werden. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer für die Region Aachen falle die Ernte zufriedenstellend bis gut aus. Dennoch hätten einige Früchte in Euskirchen und der Voreifel Schäden durch die Trockenheit im Frühjahr davongetragen. (WDR)

Aachen - Die Stadt Aachen gewährt den Bürgern Einblick in den Energie- und Wasserverbrauch der städtischen Gebäude. In rund 170 Gebäuden registrieren eigens installierte Zähler den Verbrauch und Stellen die Daten online. Die Veröffentlichung der Verbrauchswerte soll Schulen und Verwaltungsgebäude dazu bringen, Energie einzusparen. (WDR)

Aachen - Der Konzern "Foruminvest" plant neben Verviers auch in Aachen ein Einkaufszentrum. Nach Angaben des WDR ist die niederländische Gruppe als neuer Investor in das Projekt "Kaiserplatzgalerie" eingestiegen. Auf dem seit längerem brach liegenden Gelände sollen die Arbeiten im September weitergehen. In Verviers ist das geplante Einkaufszentrum von "Foruminvest" auf viel Widerstand gestoßen. Eine Bürgerinitiative hatte 20.000 Unterschriften dagegen gesammelt. (WDR)

Aachen - Das Wasser in vielen öffentlichen Gebäuden in Aachen ist stärker verkeimt als erlaubt. Vier von fünf Proben lagen über den zulässigen Grenzwerten. Das ist das Testergebnis des TÜV und der ARD-Sendung "Plusminus". Die entnommenen Proben stammen aus einem Krankenhaus, dem Rathaus und einer öffentlichen Toilette am Bahnhof. Die hohe Belastung mit Krankheitserregern führt der TÜV auf defekte Leitungen und mangelnde Hygiene zurück. (WDR)

Imgenbroich  - Die Polizei hat in der Nacht zum Dienstag einen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war ohne Führerschein unterwegs. Außerdem hatte Auto kein Kennzeichen. Als die Polizisten den Mann kontrollieren wollten, gab dieser Gas und lieferte sich anschließend eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Die Beamten konnten den 24-Jährigen aus Monschau stellen. Ihn erwarten gleich mehrere Strafverfahren. (AZ)

Landgraaf - Eine Hanfplantage hat einen Wohnungsbrand in Landgraaf verursacht. Der 27-jährige Bewohner hatte angegeben, das Feuer sei in der Küche ausgebrochen. Die nachfolgende Untersuchung zeigte aber, dass der Brand in einem angrenzenden Raum begann. Dort standen einige hundert Hanfpflanzen. Deren Stromversorgung hat vermutlich das Feuer ausgelöst. (L1)

Hasselt - In Hasselt und Diepenbeek sind bereits jetzt fast alle Studentenwohnungen vermietet. Wie der Verantwortliche der Hochschule Hasselt mitteilt, seien nur noch zehn Prozent der zur Verfügung stehenden Wohnungen frei. Dabei handelt es sich meist um Studentenzimmer mit geringerem Komfort. Hier müssten die Studenten oft Abstriche bei den sanitären Einrichtungen oder dem Internetzugang machen. Vor fünf Jahren beklagten Vermieter noch einen Leerstand. Seit zwei Jahren seien die Studentenwohnungen fast voll belegt. (L1/BELGA)

fs/mn/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-