Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

29.07.201116:50

Die Ermittlungen im Mordfall Corine Kupper sind verlängert worden. Der aus Montzen stammende Chef des Telekommunikationsanbieters Mobistar Benoit Scheen wird Exekutivdirektor von France Télécom-Orange. Die Filiale der Bank "Crédit Agricole" in Limbourg ist überfallen worden.

Weismes - Die Ermittlungen im Mordfall Corine Kupper sind verlängert worden. Im Oktober 2009 war die junge Frau in ihrem Haus in Libomont bei Weismes tot aufgefunden worden. Die Autopsie hatte gezeigt, dass der Tod gewaltsam eingetreten war. Angeklagt ist der 52-jährige Jacques Bodet aus Weismes. Er war der Lebensgefährte der Mutter von Corinne Kupper. Er bestreitet die Tat, obwohl seine DNA-Spuren auf der Leiche gefunden wurden. 1994 war der Angeklagte schon zu einer Haftstrafe von 15 Jahren für den Mord an seiner damaligen Ehefrau verurteilt worden. (BELGA)

Montzen - Der aus Montzen stammende Chef des Telekommunikationsanbieters Mobistar Benoit Scheen wird Exekutivdirektor von France Télécom-Orange. Damit übernimmt der 45-Jährige die Leitung von 38.000 Angestellten. Das meldet die Zeitung l'avenir am Freitag. Der französische Télécomriese erzielt einen Umsatz von 12,5 Milliarden Euro. (AVENIR)

Limbourg - Die Filiale der Bank "Crédit Agricole" in Dolhain ist am Freitagmorgen überfallen worden. Als der Filialleiter kurz nach acht Uhr das Geldinstitut betrat, wurde er drinnen bereits von drei maskierten und bewaffneten Männern erwartet. Sie verlangten die Herausgabe des Geldes aus dem Tresor. Einer der Täter agierte jedoch nicht vorsichtig genug und löste den Alarm aus. Daraufhin flüchtete das Trio. Eine sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung blieb bis zur Stunde ohne Erfolg. (BELGA)

Spa - In Spa werden im November zum ersten Mal Küchenchefs mit einem Oskar ausgezeichnet. Fünf Preise werden in den Kategorien Frittenbude, Schnellimbiss, Pizzeria, Gaststätte und Restaurant vergeben. Im Internet  wird über die zehn besten Küchenchefs pro Kategorie abgestimmt. Danach wählt eine Jury die drei besten Gastronome aus jeder Gruppe aus. Alle Gewerbe aus der Region können sich bis zum 15. August bewerben. (LAMEUSE)

Verviers - Der Basketballclub Verviers-Pepinster wird verstärkt durch den Amerikaner Devan Downey. Das meldet der Verein auf seiner Website. Der 24-jährige Downey kommt vom französischen Club Roanne. Davor spielte er für den türkischen Verein Antalya und dem kroatischen Zadar. Trotz seiner geringen Körpergröße von 1 Meter 75 verfügt der Amerikaner über unübersehbare Qualitäten als Spielverteiler. (BELGA)

Lüttich - Im Lütticher Amüsierviertel "Le Carré" ist es am frühen Freitagmorgen zu einer heftigen Messerstecherei gekommen. Ein noch unbekannter Mann zückte im Verlauf eines Streits in der Rue du Pot d'Or ein Messer und stach auf vier Männer ein. Zwei von ihnen wurden ernsthaft, aber nicht lebensgefährlich verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Die beiden anderen kamen mit leichten Blessuren davon. Die Polizei hat eine Fahndung nach dem Messerstecher eingeleitet. (BELGA)

Das Verwaltungsgericht Aachen hat den Landeschaftsverband Rheinland wegen der Heimschließung in Hellenthal scharf kritisiert. Die Aufsichtsbehörde habe die Misshandlungsvorwürfe nicht systematisch aufgeklärt. Sie sei unverhältnismäßig vorgegangen. Außerdem hätten die Richter nicht feststellen können, dass die Jugendlichen gefährdet waren. Deshalb habe das Gericht den Weiterbetrieb des Hauses vorläufig erlaubt. Der Landschaftsverband hatte die Einrichtung für schwer erziehbare Jugendliche geschlossen, nachdem eine ehemalige Praktikantin über angebliche Übergriffe berichtet hatte. Das Verwaltungsgericht Aachen hatte die 10-tägige Schließung des Heims vergangene Woche aufgehoben. (WDR/AS)

Aachen - Einen ersten Fahndungserfolg meldet die Aachener Polizei im Zusammenhang mit den zahlreichen Metalldiebstählen in der Region. Die Beamten konnten zwei 24-Jährige in einer leer stehenden Wohnung festnehmen. Sie waren gerade dabei, Stromkabel zu stehlen. Ein Nachbar hatte den entscheidenden Hinweis gegeben. In den Wohnungen des Täterduos entdeckte die Polizei eine größere Menge Diebesgut. Für wieviele Taten die Männer verantwortlich sind, ist noch unklar. (WDR)

Aachen - Die Serie von Autobränden in Aachen geht weiter. Diesmal gingen am frühen Donnerstagmorgen im Stadtteil Haaren zwei Wagen in Flammen auf. Zeugen berichteten, dass sie in der Nähe grölende Jugendliche bemerkt hätten. Die Kriminalpolizei bittet nun dringend um weitere Hinweise. Erst letzte Woche hatte die Polizei einen Mann festgenommen, der mehrere PKW-Brände gestanden hatte. (WDR)

Jülich - Ein voll beladenes Wohnmobil ist in Jülich kurz vor dem Start in den Urlaub ausgebrannt. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte das Fahrzeug bereits lichterloh. Ein daneben geparktes Auto wurde beschädigt. Jetzt wird untersucht, wie es zu dem Feuer kommen konnte. Ein Sprecher der Feuerwehr vermutete, dass eine Gasflasche explodierte. (WDR)

Monschau - Die Corbijn-Ausstellung beschert dem Monschauer Kunst- und Kulturzentrum einen Besucherrekord. Bereits sieben Tage nach der Eröffnung der Schau mit rund 30 Fotografien des bekannten niederländischen Fotografen und Regisseurs Anton Corbijn wurde der 1000ste Besucher im KUK gezählt. Die Kulturbeauftragte der Städteregion und KUK-Leiterin Nina Mika-Helfmeier sprach von einem großen Erfolg für das Monschauer Haus. Sie kündigte an, dass Anton Corbijn am 30. August nach Monschau kommen und dort für eine Signierstunde zur Verfügung stehen wird. (PM)

Düren - Nach wie vor gibt es keine Spur von dem Messerstecher, der in Düren eine Frau angegriffen hatte. Der unbekannte Täter hatte eine 31-Jährige auf offener Straße niedergestochen und ihr schwere Verletzungen zugefügt. Als der Unbekannte angriff, telefonierte die Frau gerade mit ihrem Mann. Nach einer Notoperation konnte sie inzwischen vernommen werden. Die Staatsanwaltschaft hofft, kommende Woche eine Beschreibung des Täters veröffentlichen zu können. (WDR)

Gerolstein - Mit einem gestohlenen Linienbus haben Unbekannte am frühen Donnerstagmorgen gegen drei Uhr in Gerolstein eine Spritztour unternommen und mindestens 80.000 Euro Schaden verursacht. Am Bahnhof brachen sie den abgestellten Bus auf und fuhren damit zunächst über den Parkplatz, danach einige Straßen entlang. Immer wieder prallten sie mit dem Bus gegen Autos, Häuser und Mauern. Die Tour endete, als sich der Bus an einer Mauer einklemmte. (SWR)

Trier - Das Bistum Trier hat die meisten Opfer sexuellen Missbrauchs bereits entschädigt. Insgesamt haben sich beim Bistum 44 Menschen gemeldet, die in Einrichtungen der katholischen Kirche missbraucht wurden. 26 Opfer haben einen Antrag auf Entschädigung gestellt. 18 haben bereits Geld bekommen. Das Bistum ist dabei im Wesentlichen den Empfehlungen der Bischofskonferenz gefolgt, die eine Entschädigung in Höhe von fünftausend Euro vorsieht. In Einzelfällen haben die Opfer auch mehr Geld bekommen. Über die restlichen acht Anträge soll zügig entschieden werden. (SWR)

Südlimburg - In der niederländischen Provinz Südlimburg ist seit Tagen ein maskierter Taschendieb unterwegs. Er geht mit einem Moped auf Jagd nach Frauen auf Fahrrädern. Seine Masche: Er provoziert einen Zusammenstoß und bemächtigt sich dann der Geldbörsen seiner Opfer. Unter anderem schlug der stets maskierte Mann in Sittard, Heerlen, Kerkrade und Landgraaf zu. (L1)

Sittard - In Sittard hat die Polizei am Donnerstag die Eltern eines Säuglings festgenommen. Sie stehen unter Verdacht, ihr drei Monate altes Baby schwer misshandelt zu haben. Der Säugling war am Sonntag mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Das Kind starb wenig später. Die Eltern sollen heute dem Haftrichter vorgeführt werden. (WDR)

Vaals - Die Europäische Kommission in Brüssel hat die Niederlande gebeten, Auskunft zu geben über die Vorgehensweise der Gemeinde Vaals in Einwohnerfragen. Das verlautete am Freitag aus Brüssel. Seit einiger Zeit verwehrt die südlimburgische Kommune Vaals arbeitslosen Ausländern einen Wohnsitz im Bereich der Gemeinde. Nach dem EU-Recht verstößt diese Praxis gegen den freien Personenverkehr innerhalb der Union. Die politisch Verantwortlichen in Vaals erklärten, das Finanzbudget werde durch die vielen ausländischen Arbeitslosen über Gebühr strapaziert. Diese Belastung könne man nicht weiter tragen. (L1)

hp/mz/rs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-