Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Viel mehr tödliche Biker-Unfälle in NRW

29.07.201115:12

Die Zahl der tödlichen Unfälle von Motorradfahrern ist in diesem Jahr dramatisch angestiegen. Bis Ende Juli starben 69 Biker auf Nordrhein-Westfalens Straßen. "Damit haben wir bereits heute mehr tote Motorradfahrer als im gesamten Vorjahr", sagte NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) am Freitag in Grevenbroich bei der Präsentation der Verkehrsunfallentwicklung im ersten Halbjahr.

2010 wurden insgesamt 68 tote Motorradfahrer gezählt. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres verloren NRW-weit 294 Menschen im Straßenverkehr ihr Leben, das waren 44 mehr als im Jahr zuvor. Auch die Zahl der Verletzten stieg deutlich. Die Verkehrsunfälle gingen aber leicht auf 277.000 zurück.

Jäger warb für ein Fahr- und Sicherheitstraining für Biker. "Leistungsstarke Motorräder stellen hohe Anforderungen an ihre Fahrer", sagte der Innenminister. Vor allem Neu- und Wiedereinsteiger im Alter zwischen 40 und 55 Jahren überschätzten häufig ihre Fähigkeiten. Jäger ist selbst passionierter Biker und fährt privat eine 30 Jahre alte Moto Guzzi. Allerdings konnte der 50-Jährige am Freitag beim Sicherheitstraining nicht auf seiner eigenen Maschine fahren, denn es musste ein Teil ersetzt werden.

Als typisches Beispiel wurde ein Unfall aus dem Kreis Gütersloh im vorigen Monat genannt: Dort hatte ein 47-jähriger Biker in einer langen Kurve wegen zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle verloren und sich beim Sturz tödlich verletzt. Zur Aufklärung setzt die Polizei Faltblätter und Videos ein. Zudem sind 25 schnelle Polizei-Motorräder Videokameras unterwegs, um gefährliches Rasen und Überholen zu filmen. Anschließend bekommen die Fahrer ihren rowdyhaften Stil vorgeführt. Schon dies bewirke oft ein anderes Verhalten.

dpa/rs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-