Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Handwerk und Heimatgeschichte: Sommerfest in Amel

27.07.201117:03
Folklore-Umzug beim Sommerfest in Amel 2003
Folklore-Umzug beim Sommerfest in Amel 2003

Schmiedearbeiter, Korbflechter, Kunsthandwerker und Musikanten sorgen an diesem Wochenende in Amel für die stilgerechte Verwandlung. Der Höhepunkt der 13. Auflage des Sommerfestes ist der Folkloreumzug am Sonntag.

Nach vier Jahren Wartezeit startet Amel wieder das große Sommerfest. Ein ganzes Wochenende steht die Ortschaft im Zeichen des traditionellen Handwerks und der Heimatgeschichte. Unter dem Motto "Bräuche und Handwerk im Laufe der Zeit" verwandelt sich Amel in ein Dorf vergangener Tage.

In diesem Jahr haben wieder vier Vereine kräftig mit angepackt. Organisiert wird das Fest vom Werbe- und Kulturausschuss, vom Junggesellen- und Musikverein sowie von der Folklore-Tanzgruppe Amel. Das Besondere: Die gesamte Dorfgemeinschaft hilft mit.

Der Sonntag beginnt schon in der Früh mit der Oldtimer-Rundfahrt des Auto-Moto-Clubs St. Vith. Die Eifel-Ardennen-Klassikfahrt führt von Amel durch das Dreiländereck. Die Oldtimer können noch vor der Abfahrt morgens um acht im unteren Kirchweg von Amel bewundert werden.

Für den Höhepunkt des dreitägigen Sommerfestes, den großen Folklore-Umzug am Sonntagnachmittag, rechnen die Organisatoren mit etwa 5000 Zuschauern. Unter anderem sind vier Hochzeitskutschen zu bewundern - in einer sitzt ein Diamanten-Ehepaar. Nach dem Umzug ziehen die Feuerwehrmänner, Waldarbeiter und Handwerker mit ihren authentischen Kostümen und Gerätschaften zum Marktplatz.

  • Alle Informationen unter sommerfest-amel.be

Bild: Werbe- und Kulturausschuss Amel

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-