Wichtigstes Ziel ist die Förderung von Misch-Wäldern. Sogenannte Mono-Kulturen werden als Gefahr für Forst-Öko-Systeme angesehen. Der Erhalt von Bio-Diversität ist auch bei der wirtschaftlichen Nutzung von Wald-Gebieten bedeutend. Als Beispiel nennen Sachverständige die Holz-Industrie. Der Interessen-Vereinigung "Pro Silva" gehören Natur-Freunde aus 23 europäischen Staaten an. Vorsitzender des wallonischen Regionalverbands ist der frühere Leiter des Forst-Amtes Malmedy, Michel Letocart.
Naturschutzvereinigung "Pro Silva" kämpft für Erhalt von Biovielfalt in wallonischen Wäldern
In der Wallonie kämpft die Naturschutz-Vereinigung "Pro Silva" für den Erhalt von Arten-Vielfalt in Waldgebieten. Die Organisation tritt für eine naturnahe Wald-Pflege ein.