Verviers - Eine Petition mit 20.000 Unterschriften gegen das geplante Einkaufszentrum "Forum Invest" in Verviers ist offenbar unauffindbar. Der Vervierser Bürgermeister Desama will nun untersuchen lassen, ob die Petition der Bürgerinitiative "Vesdre-Avenir" tatsächlich in der Gemeindeverwaltung hinterlegt worden ist. Die Gegner des Einkaufszentrums hatten nach eigenen Angaben 20.000 Unterschriften bei der Gemeinde eingereicht. Ein Schreiben der Wallonischen Region bestätigt unterdessen den Empfang der Petition von der Gemeinde. (LaMeuse)
Aachen - Der Mann, der am Wochenende in Aachen brutal zusammengeschlagen wurde, ist am Dienstagmorgen seinen Verletzungen erlegen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Aachen wird die Leiche obduziert. Drei Männer sollen den Mann in einem Mehrfamilienhaus niedergeschlagen und mit Füßen gegen seinen Kopf getreten haben. Die mutmaßlichen Täter sitzen in Untersuchungshaft. (WDR)
Köln - Der Kunstfälscher-Prozess um die angebliche "Sammlung Jägers" und "Sammlung Knops" beginnt am 1. September am Landgericht Köln. Angeklagt sind vier mutmaßliche Kunstbetrüger. Sie sollen jahrelang gefälschte Gemälde unter anderem von Max Pechstein, Max Ernst, Fernand Léger und Heinrich Campendonk in den Kunstmarkt geschleust haben. Die Affäre gilt als der größte Kunstfälschungsskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte. Für den Prozess sind 40 Verhandlungstage bis Anfang März 2012 angesetzt. 168 Zeugen wurden vorgeladen, darunter renommierte Kunstexperten. (DPA)
NRW - Mit einer neuen Schulform beenden die rot-grüne Minderheitsregierung und die CDU einen jahrzehntelangen Streit um das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen. Nach mehrwöchigen Spitzengesprächen einigten sich beide Lager darauf, eine schulformübergreifende "Sekundarschule" ohne eigene Oberstufe für die Klassen 5 bis 10 einzuführen. Die neuen Gesetze sollen im Herbst verabschiedet werden. Für die künftigen Sekundarschüler soll der Weg zum Abitur durch Kooperation mit der Oberstufe eines Gymnasiums oder Berufskollegs gesichert werden. (DPA)
Maastricht - Im Maastrichter Stadtzentrum musste am frühen Dienstagnachmittag eine McDonald's-Filiale geräumt werden. Mitarbeiter der Restaurant-Kette hatten eine ungewöhnliche Geruchbelästigung bemerkt. Die Feuerwehr nahm entsprechende Messungen vor. Dabei stellte sich heraus, dass die Geruchtsbelästigung von Arbeiten am Dach des Fastfood-Restaurants herrührten. Dabei wurde ein Leim verwendet, der durch das Ventilationssystem in das Restaurant gelangte. Wie lange die Ventilierungsaktion der Feuerwehr dauert, ist noch unbekannt. (L1)
Gronsveld - In der limburgischen Grenzgemeinde Gronsveld hat sich am Dienstag eine Kuh in ein Fahrradgeschäft verirrt. Die Kuh gelangte über einen Seiteneingang in das Geschäft. Die Geschäftsinhaber wurden aufgeschreckt. Es wurde aber niemand verletzt. Auch kam es zu keinerlei Zerstörungen. Die Kuh ließ sich von der herbeigerufenen Polizei und dem Eigentümer ruhig abtransportieren. Die Kuh war von einer Weide in der Nähe der A2-Autobahn ausgebüchst. (L1)
Vaals - In Vaals sind am Dienstag sechs Stolpersteine enthüllt worden. Die Steine tragen die Namen jüdischer Einwohner, die den 2. Weltkrieg nicht überlebt haben. Die Aktion ist eine Initiative des Künstlers Günther Demnig. Europaweit hat Demnig bereits mehr als 26.000 Steine zum Gedenken an jüdische Holocaust-Opfer platziert. (L1)
mb/rkr