Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche des Jahrgangs 1994, die sich zwischen dem 1. September und dem 20. Oktober dafür eingeschrieben haben.
Am 24. November findet der Wettbewerb in allen 27 EU-Staaten gleichzeitig statt. Den Gewinnern winkt ein dreitägiger Brüssel-Aufenthalt sowie eine Preisverleihung am Sitz der EU-Kommission.
Hinter Malta und Luxemburg investiert die DG bis zum Abitur die höchste Stundenanzahl in die Erlernung von Fremdsprachen. Auskünfte erteilt das Kabinett des Ministers. Informationen zu dem Wettbewerb unter dem Titel "Juvenes Translatores" sind auch im Netz erhältlich unter ec.europa.eu/translatores.
mitt/rkr - Archivbild: belga
Tut mir leid, aber die konkrete korrekte Sprachenkenntnis bei unseren derzeitigen Abiturienten ist......
......wahrscheinlich soweit fortgeschritten, dass diese es schaffen, ihre Sätze auszuformulieren.
AHA?!
Den Satz vom 19., crt., Herr Winters, wollte ich bewusst nicht ausschreiben, um niemanden persönlich zu verletzen!
Was man aber zu lesen bekommt, ist, mit Verlaub, oft traurig!
Das darf doch auch einmal gesagt sein!!!