Belgien entwickele sich eindeutig in diese Richtung, sagte der ehemalige Königliche Vermittler Vande Lanotte am Dienstagabend in Eupen. Für diesen Fall hätten die vier Teilstaaten aber nicht die gleichen Befugnisse, schränkte der SP.A-Politiker bei einer Debatte im Europasaal des DG-Ministeriums in Eupen ein.
Solidarität und Territorialitätsprinzip bildeten die Grundpfeiler des belgischen Staates. Um sie herum müssten die Gliedstaaten aufgebaut werden, sagte Vande Lanotte vor mehr als 200 Zuhörern.
Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz erneuerte bei dieser Gelegenheit die Bereitschaft der DG zur Übernahme aller gliedstaatlichen Befugnisse, die im Zuge der Staatsreform übertragen werden. Voraussetzung sei allerdings die Bereitstellung der nötigen Finanzmittel oder der Möglichkeit zur Finanzierung.
belga/rkr - Archivbild: belga