Limburg - Der bekannte limburgische Immobilienmakler Hypodomus ist pleite. Das landesweit tätige Unternehmen verfügt auch über Niederlassungen in Heerlen und Maastricht. In den 15 Filialen sind etwa 80 Personen beschäftigt. Nach Einschätzung der Konkursverwalter hat die Firma gute Chancen auf einen Neuanfang. (L1)
Limburg - Bei der Jugendhilfe in Niederländisch-Limburg werden in den nächsten zwei Jahren 120 Vollzeitstellen gestrichen. Als Folge eines neuen Verteilerschlüssels auf Landesebene erhält die Provinz 12 Millionen Euro weniger. Die Provinzialbehörde hat deshalb heute beschlossen, vorläufig fünf Millionen aus der Reserve zugunsten der Jugendhilfe bereitzustellen. (L1)
NRW - Die Hörgewohnheiten beim Radio haben sich in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz kaum verändert. So rangieren in beiden Bundesländern die öffentlich-rechtlichen Programme unangefochten an der Spitze der Beliebtheitsskala. Die Privaten konnten neuesten Umfragen zufolge in NRW etwas aufschließen. Die Popwelle SWR3 hat ihren Spitzenplatz auf dem rheinland-pfälzischen Radiomarkt ausgebaut. (dpa)
Welkenraedt - Die Straßenbauarbeiten an der Autobahnauffahrt Eupen-Welkenraedt-Lontzen stocken weiter. Gestern hat der Vervierser CDH-Abgeordnete Marc Elsen in der Angelegenheit im Wallonischen Parlament interveniert. Nach Angaben des zuständigen Ministers Benoît Lutgen ruhen die Arbeiten derzeit wegen gleichzeitiger Infrastukturarbeiten von SWDE, Belgacom und Ores. Die Straßenbauarbeiten sollen demnach wieder Anfang Oktober aufgenommen werden, falls die meteorologischen Bedingungen dies zuließen, erklärte der Minister. (mitt)
rkr