Lüttich - Der Bürgermeister von Lüttich will die so genannten "Empörten" aus dem botanischen Garten von Lüttich räumen lassen. Erst am Mittwoch waren die rund 30 Papierlosen, Obdachlosen und die fünf bis sechs Aktivisten aus dem Viertel Saint-Léonard vertrieben worden. Dort hatten sie seit Anfang Juni einen öffentlichen Platz besetzt. Anwohner hatten sich über Hygiene- und Sicherheitsprobleme beschwert. Der Bürgermeister von Lüttich hat nun eine Räumungsverordnung unterschrieben, die er an die lokale Polizei weitergeleitet hat. (belga)
Monschau - Bei einer Umfrage des WDR ist Monschau zur zweitbeliebtesten Stadt in Nordrhein-Westfalen gekürt worden. Die Stadt Münster belegte den ersten Platz. Insgesamt standen 15 Städte auf der Internetseite des WDR zur Auswahl. Monschau wurde als "Fachwerkidylle" und "malerisches Städchen" beschrieben. Die Stadt Köln belegte dagegen den letzten Platz auf der sogenannten "Hitliste der beliebtesten Städte Nordrhein-Westfalens". (az)
Spa - Spa und drei andere europäische Kurstädte werden in Zukunft über das iPhone für ihre Thermen werben. Das haben sie auf der Generalversammlung der europäischen Vereinigung für historische Kurstädte beschlossen. Das Programm für das iPhone soll unter anderem eine Karte von Spa enthalten, aber auch Informationen über die Thermen, Hotels, Restaurants und die Geschichte der Stadt. 27 europäische Kurstädte sind der Vereinigung angeschlossen, unter anderem Bath, Vichy und Evian. (televesdre/meuse)
Jevigné - In Jevigné bei Vielsalm messen sich am Sonntag die ehemaligen belgischen Meister im "Skulpturenschnitzen mit der Kettensäge". Der Wettbewerb findet zum dritten Mal statt. Rund 20 Schnitzer und Holzfäller werden zum Turnier erwartet. (televesdre)
hp