Die Konzeptualisierung und Organisation übernimmt die Agentur "Media Planning". Sie bemüht sich derzeit darum, überwiegend regionale Aussteller aus den Bereichen Freizeit, Gesundheit und Wellness zu gewinnen. Insgesamt können etwa 35 Firmen an der Exposition teilnehmen.
Weiter gelegene Firmen werden aber nicht abgewiesen. Vorausgesetzt: Das Produkt gliedert sich in das Konzept der Fachmesse ein. Für ein ausgewogenes Angebot sorgt die Tatsache, dass für jede Sparte mit ähnlichem Sortiment nur drei Aussteller zugelassen sind.
Die Organisatoren erwarten neben Besuchern aus der DG, auch Interessenten aus dem Randgebiet der Französischen Gemeinschaft sowie aus dem Norden Luxemburgs und der deutschen Eifel. Eine Fachmesse rund um Freizeit, Gesundheit und Wellness scheint demnach in St. Vith günstig lokalisiert zu sein.
Vier Fachmessen pro Jahr
Die Autonome Gemeinderegie des Triangels möchte pro Jahr vier Fachmessen veranstalten. Neben der Wein-, Bau- und Modemesse schließt nun "Life and Style" den Kreis. Wiederum handelt es sich um eine selektierte Fachmesse - und um keine Messe für allerlei. Die Autonome Gemeinderegie bemüht sich somit um ein Fachpublikum - mit dem möglichen Nachteil, dass ein Massenpublikum fern bleibt.
Sollte "Life & Style" ein Erfolg werden, ist die Fachmesse künftig fest im Terminkalender des Triangels verankert. Der Oberbegriff "Life and Style" bliebe dann bestehen - der Untertitel "Freizeit, Wellness und Gesundheit" könnte je nach Bedarf ausgewechselt werden.
Mehr Infos zu "Life & Style" heute Abend in BRF Aktuell.
Archivbild: Triangel