Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

04.07.201112:16

Die Einwohner von Lüttich entdecken die Freuden des Radfahrens - Die Aachener Kirchenzeitung meldet einen Wechsel an der Spitze der Redaktion

Aachen - In der Aachener Region werden Neo-Nazis immer aggressiver. Das geht aus dem neuesten Bericht des deutschen Verfassungsschutzes hervor. Als Beispiel dienen die Aktivitäten der sogenannten "Kameradschaft Aachener Land". Aktivisten aus ihrem Umfeld waren vor gut einem Jahr in Berlin aufgefallen, weil sie gefährliche Sprengstoffe und Brandvorrichtungen bei sich führten. (wdr)

Lüttich - Im Lütticher Stadtteil Outremeuse ist es gestern Morgen in einem Café zu einer tödlichen Messerstecherei gekommen. Das Opfer, ein 46-jähriger Kongolese,  hatte sich zuvor mit einem Landsmann gestritten. Dieser zückte schließlich ein Messer und stach auf seinen Kontrahenten ein. Der Mann wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht, wo er wenig später verstarb. Der Täter wurde festgenommen. Nach Angaben der Untersuchungsrichterin war er illegal in Belgien und als Drogenhändler bekannt. Er wurde ins Gefängnis von Lantin gebracht. (belga)

Aachen - Die Aachener Kirchenzeitung meldet einen Wechsel an der Spitze der Redaktion: Der bisherige Chefredakteur Berthold Fischer geht in den Ruhestand und übergibt die Leitung an Thomas Hohenschue. Der 43-jährige Journalist ist der Kirchenzeitung und der Diözese Aachen bereits seit rund zwei Jahrzehnten beruflich verbunden. Aachens Bischof Heinrich Mussinghoff würdigte die publizistische Lebensleistung des scheidenden Chefredakteurs Bertold Fischer, der die Bistumszeitung zu einem regionalisierten Wochenmedium weiterentwickelt habe. Fischer war als Journalist fast 28 Jahre für den Einhard-Verlag tätig. Die Leitung der Kirchenzeitung übernahm er im August 2004. (mitt)

Lüttich - In der Region Lüttich geht die Serie von Brandanschlägen auf Autos weiter. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden laut Polizeimeldungen zwei Pkw von unbekannten Tätern in Brand gesteckt. Die Autos in der Lütticher Innenstadt und in Herstal brannten aus und wurden total zerstört. (belga)

Aachen - Mehr als eine Woche nach dem Erpressungsversuch am Aachener Universitätsklinikum hat die Polizei noch keinen Hinweis auf den Täter. Bislang liegen noch keine Ergebnisse zu DNA-Spuren auf dem Erpresserschreiben vor. Der Unbekannte hatte mit einer vorgetäuschten Geiselnahme einen Großeinsatz der Polizei mit über hundert Beamten ausgelöst. Die Kosten des Einsatzes belaufen sich nach Polizeiangaben auf bis zu 100.000 Euro. (wdr)

Lüttich  - Die Einwohner von Lüttich entdecken derzeit die Freuden des Radfahrens. Das vor einem Monat gestartete Angebot,  Fahrräder für einen längeren Zeitraum zu mieten, wird gut angenommen. Knapp 90 Räder wurden bereits gemietet, zumeist für drei Monate am Stück. Dabei liegt das Durchschnittsalter der Radfahrer um die 30 Jahre. Das Angebot der Stadt Lüttich soll helfen, das Verkehrschaos in den Griff zu kriegen. (dh)

Bitburg - Mit selbst gebastelter Munition soll sich der Schießwart eines örtlichen Jagdverbandes in der deutschen Eifel etwas dazuverdient haben. Deshalb muss sich der 59-Jährige von Mittwoch an vor dem Amtsgericht Bitburg verantworten. Laut Anklage hat der Schießwart die Munition gewinnbringend an Jungjäger verkauft. (dpa)

Aachen - Die Computer-Panne, die am Freitag weite Teile der Verwaltung der Städteregion Aachen lahmlegte, ist nach Behördenangaben durch Viren ausgelöst worden. Die technischen Störungen seien inzwischen größtenteils behoben. Knapp zehn Prozent der Rechner müssen neu aufgebaut werden, heißt es. (AZ)

Maastricht - Aus der Liebfrauenkirche in Maastricht ist ein Kunstwerk verschwunden. In der Basilika findet derzeit die Ausstellung "Dem Licht entgegen" statt. Dieses Teil der diesjährigen Heiligtumsfahrt, eine kleine abstrakte Keramikarbeit des Künstlers Ruud Simons aus Venlo, wird seit Freitag vermisst. (L1)

Baesweiler - Eine seit Mitte Juni vermisste 16-Jährige aus Baesweiler ist wohlauf aufgefunden worden. Sie war ausgebüxt und hatte sich bei einem ihrer Bekannten versteckt, wie die AZ berichtet. Die 16-Jährige kam bei Verwandten unter, da sie nicht mehr ins Elternhaus zurückkehren wollte. (AZ)

Aachen - Drei Männer haben am Samstagmorgen auf dem Parkplatz einer Aachener Diskothek einen 19-Jährigen aus Alsdorf krankenhausreif geschlagen. Mit Kopfverletzungen musste der Verletzte in ein Aachener Krankenhaus gebracht werden. Nach Angaben der "AN" handelt es sich bei den mutmaßlichen Tätern um drei junge Männer aus Alsdorf. Die Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen. (AN)

Gerolstein - In der Eifel-Kaserne von Gerolstein hat heute der erste Grundwehrdienst mit 80 Freiwilligen begonnen. Das sind deutlich weniger als in der Vergangenheit. Als es noch die Wehrpflicht gab, wurden nach Angaben des Kasernen-Kommandeurs in Gerolstein pro Quartal etwa viermal soviele Rekruten ausgebildet. In der Region Trier ist die Gerolsteiner Kaserne die einzige, die noch Soldaten ausbildet. (swr)

Limburg - In Südlimburg befinden sich die Kirmesveranstaltungen offenbar in der Krise. Der niederländische Dachverband der Kirmesbetriebe sieht die Existenz der Kirmessen in den Dörfern der Provinz Limburg bedroht. Eine Umfrage bei Unternehmern ergab, dass die kleinen Dorfveranstaltungen in diesem Jahr nicht mehr rentabel sind. Als Hauptursache wird die zunehmende Vergreisung der Bevölkerung sowohl auf Seiten der Kirmesbetreiber als auch der Besucher genannt. Außerdem müssten die Kirmeskalender besser aufeinander abgestimmt werden, rät der Dachverband. (L1)

rs/ak

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-