Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tag des Rades in St. Vith mit Mountain-Bike-Grand Prix

30.06.201114:09
Sven Nys
Sven Nys

In St. Vith steigen am Samstag sowohl Freizeitradler als auch Profis wie der Radcross-Champion Sven Nys in den Sattel - beim Tag des Rades. Auf dem Programm stehen zum einen die 34. Dreiländerfahrt und zum anderen Geländerennen mit dem Belgischen Mountain-Bike Grand Prix.

Der Querfeldein-Champion Sven Nys  richtet sein Augenmerk voll auf das Mountain-Bike-Rennen bei den Olympischen Spielen 2012 in London. Insofern ist die Belgische Grandprix-Serie für ihn eine Standortbestimmung.

Im ersten Rennen in Stoumont hatte er gegen den zweifachen Olympiasieger Julien Absalon keine Chance, wurde aber Zweiter.

Beim folgenden Lauf in Averbode musste er verletzungsbedingt passen, um dann in Boom ein siegreiches Comeback zu feiern.

Nun also in St. Vith der vierte und vorletzte Lauf, bei dem Sven Nys das vielleicht bekannteste, aber nicht das einzige Aushängeschild ist.

Neben dem Grand Prix-Lauf, der ab 16.00 Uhr den Höhepunkt bildet, gibt es ab Mittag weitere Mountain-Bike-Rennen für Debütanten, die Junioren und die Damen. Schon ab 9.00 Uhr starten die ersten Kinderrennen, unter anderem um die Kids Trophy des ostbelgischen Radsportverbandes.

Eine wesentliche Neuerung betrifft den traditionellsten Teil am Tag des Rades in St. Vith: Die Internationale Dreiländerfahrt, die schon zum 34. Mal ausgetragen wird, steht ebenfalls am Samstag und nicht, wie gewohnt, am Sonntag auf dem Programm. Start und Ziel ist jeweils das St. Vither Kultur-, Konferenz- und Messezentrum Triangel und nicht wie in früheren Jahren die Bischöfliche Schule St. Vith.

Bild: Peter DeConinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-