Ein besonderes Teil aus der Schmiede der "Design Metropole Aachen" klebt schon auf meinem Handgelenk: Ein mit echten Swarowski-Steinen besetztes Pflaster.
"Communicator" heißt der schicke Wundheiler, der allerdings gar nicht zur medizinischen Versorgung gedacht ist. Viel mehr soll das Pflaster dazu anregen, mit mir in Kontakt zu treten. Alleine unterwegs und jeder spricht mich drauf an: Was hast Du am Handgelenk - und schon ist das Gespräch eröffnet.
Das Communicator-Pflaster stammt aus der Ideenschmiede des jungen Designers Fabian Seibert. Nur eines von vielen Dingen, die nicht nur schön sind, sondern eine Botschaft mitbringen.
Das alt bekannte Problem von Künstlern und Designern ist, dass nur die wenigsten von ihnen ihre kreativen Produkte auch gewinnbringend vermarkten können. Die junge Szene rund um das Team der "Design Metropole Aachen" möchte mit ihrem Netzwerk jedoch genau das ändern. 2005 wurde der Kreativverbund aus der Taufe gehoben.
Netzwerk Euregio
Mittlerweile zählt das Netzwerk 100 Kreative aus der gesamten Euregio Maas - Rhein. Deutsche, Niederländer und Belgier treffen sich regelmäßig bei dem so genannten "Design-Er-Saufen", leben und arbeiten nach dem Motto: Nur gemeinsam sind wir stark - harte Arbeit und der Wille zum Erfolg sind Voraussetzung.
Ein Großteil der Netzwerk-Designer konnte sich mittlerweile ein Verkaufsnetz von durchschnittlich 200 Shops weltweit aufbauen. Von Tokio über Moskau und Paris bin hin ins New Yorker Museum of Modern Art sind die hippen Gegenstände zu finden. Und sie werden verkauft. Marktforschungen haben gezeigt, dass ein gutes Design den Umsatz um 20% steigern kann.
Von billigen Asien-Produktionen möchte das Netzwerk Abstand halten. Deshalb tragen alle Produkte der Design Metropole Aachen einen regionalen Pass. Hiesige Arbeitsplätze sichern und nachhaltig, umweltgerecht produzieren - auch das ist ein Anliegen der Jungdesigner, die sich auch mit den hiesigen Universitäten und Forschungseinrichtungen verknüpfen.
Bild: www.suelzkotlett.com