Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

29.06.201117:32

Im Stadtgebiet Aachen werden die Sirenen am Samstag, dem 2. Juli, wieder auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet - In Houffalize ist heute der 45. "Europäische Marsch der Erinnerung und der Freundschaft" gestartet.

Aachen - Im Stadtgebiet Aachen werden die Sirenen am Samstag, dem 2. Juli, wieder auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet. Die Aachener Feuerwehr löst dazu einen Probealarm aus. Beginnen wird die Signalfolge um 12 Uhr. Da dieser Probealarm mit dem Aktionstag der Feuerwehr in der Aachener Innenstadt zusammenfällt, können Fragen in diesem Zusammenhang direkt beantwortet werden: Aus Anlass des 175-jährigen Bestehens der Aachener Feuerwehr sind an vielen Plätzen in der Innenstadt die Feuerwehrleute direkt vor Ort. (mit.)

Visé - Eine 48-jährige Frau ist heute Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Visé ums Leben gekommen. Als sie von einer Schule kommend auf die Straße trat, wurde sie von einem Auto erfasst und war auf der Stelle tot. Die Staatsanwaltschaft ermittelt und hat einen Sachverständigen beauftragt, den Unfallhergang zu untersuchen. (belga)

Verviers  - Eine Vervierserin ist mit ihrer Klage gegen das Burkaverbot ihrer Heimatstadt vor dem Staatsrat gescheitert. Der Staatsrat gab der Vervierser Stadtregierung Recht. Bürgermeister Claude Desama hatte als Chef der Polizeizone durchgesetzt, dass das Tragen von Kleidungsstücken, die der vollständigen Verschleierung des Körpers dienen, im öffentlichen Raum der Stadt untersagt ist. (belga)

Aachen - Die Bundespolizei hat am Aacherer Autobahnkreuz einen Kleintransporter mit 500 Kilogramm verdorbenem Fisch und Fleisch gestoppt. Die Waren schwammen im Fischsud und Tauwasser zwischen Obst, Gemüse und Brotwaren. Beim Öffnen der Ladefläche schlug den Beamten ein ekliger Geruch entgegen. Ursache war wohl eine defekte Kühlanlage. Ursprünglich waren die Lebensmittel für die Gastronomie und den Einzelhandel im Raum Düsseldorf bestimmt gewesen. Die Ladung wurde beschlagnahmt. (mit.)

Houffalize - In Houffalize ist heute der 45. "Europäische Marsch der Erinnerung und der Freundschaft" gestartet. An der mehrtägigen Wanderung, die von der Armee organsiert wird, nehmen Militärs und Zivilisten teil. Anders als bisher wird der Marsch diesmal nicht in Etappen, sondern in vier eigenständigen Schleifen von rund 30 Kilometern absolviert. Es werden auch kürzere Strecken angeboten. Weitere Stationen neben Houffalize sind La Roche, Marche und Vielsalm, wo die Wanderung am Freitag endet. (avlux)

Aachen - Die Badegewässer in der StädteRegion Aachen sind von hoher Qualität. Dem Blausteinsee in Eschweiler wurde im vergangenen Jahr erneut eine gute, den Badeseen in Einruhr und Rurberg sogar eine ausgezeichnete Wasserqualität bescheinigt. Während der  Badesaison, die offiziell bis zum 15. September dauert, wacht das Aachener Gesundheitsamt über die Reinheit der Badeseen. (mit.)

Maastricht - 13 Maastrichter Coffeeshops planen, ausländischen Drogentouristen den Zutritt zu verwehren. Damit kommen sie einem Vorhaben der Maastrichter Stadtregierung zuvor, die grundsätzlich Ausländer von dem legalen Kauf von Drogen in der Stadt ausschließen will. (belga)

Stolberg - Mit stinkendem Granulat haben unbekannte Täter eine Partygesellschaft in Stolberg beworfen. Die Geburtstagsfeier im Garten einer Familie musste deshalb abgebrochen werden, berichtete die Polizei Aachen. Von einem Nachbargrundstück aus war das übelriechende Streu am Montagabend über einen drei Meter hohen Zaun geworfen worden. Das Buffet wurde dadurch ungenießbar. Die Familie hat Anzeige gegen unbekannt erstattet. Klarheit über die Zusammensetzung der Substanz soll eine Laboranalyse der Polizei bringen. (dpa)

rs/sp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-