Und für diesen Tag, den Montag, erwarteten die Meteorologen Temperaturen bis zu 35 Grad und damit in vielen Regionen den bislang heißesten Tag des Jahres. Ursache ist ein Hoch, das extrem schwüle Luft aus den Subtropen zu uns bringt.
Ob die Bauernregel sich aber bestätigt, ist ungewiss: Da gehe es nur um Wahrscheinlichkeiten - sicher sei in der Meteorologie gar nichts, meinen Wetterforscher.
Wegen des schnellen Temperaturanstiegs warnen die Meteorologen aber auch vor Kreislaufzusammenbrüchen. Der Wetterumschwung sei, was die gesundheitlichen Folgen betrifft, schlimmer als jedes Unwetter.
Belastend für wetterfühlige Menschen sind auch die erwarteten Nachttemperaturen: Vor allem in Städten kühlt es in den kommenden Tagen nicht ab. Dort erwarten die Meteorologen Tropennächte mit Werten von über 20 Grad.
dpa - Bild: Steffen Schmidt (epa)