Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

GR-Wanderweg 56 um Route durch Amel- und Warchetal erweitert

23.06.201116:11
Vorstellung des neuen Wanderführers des GR 56

Der Fernwanderweg GR 56 ist über 200 Kilometer lang - und konzentriert sich überwiegend auf Südost-Belgien. Das Wandervergnügen wir nun um zwei Querverbindungen durch das Amel- und Warchetal erweitert.

In Montenau wurde am Donnerstag die überarbeitete Version des Wanderführers "Topo-Guide GR 56" präsentiert. Neu ist die Erweiterung des GR 56 um Routen durch das Amel- und Warchetal. Eine Route führt von der Quelle der Amel bei Honsfeld bis zur Mündung in die Ourthe bei Comblain-au-Pont. Die andere durch das Warchetal vom Bütgenbacher See zum See von Robertville. Bei der Selektion wurde vor allem darauf geachtet, asphaltierte Wege zu vermeiden.

Vorstellung des neuen Wanderführers des GR 56
Vorstellung des neuen Wanderführers des GR 56
Vorstellung des neuen Wanderführers des GR 56
Vorstellung des neuen Wanderführers des GR 56

Bisher ist der Wanderführer "Topo-Guide GR 56" nur in Französisch verfügbar - eine deutsche Übersetzung soll folgen. Die Herausgeber der GR-Wanderwege werden reichlich vom Verkehrsamt der Ostkantone unterstützt. Und das macht Sinn: Ostbelgien weist nämlich die höchste Dichte an Fernwanderwegen auf und möchte diese Tatsache nutzen, um auch in Zukunft ein Anziehungspunkt für Touristen zu sein, die gerne wandern.

Der GR-Wanderweg 56 führt von St. Vith nach Malmedy, über das Hohe Venn nach Monschau - durch den Naturpark Eifel bis hin nach Burg-Reuland. Der GR 56 ist einer der ältesten GR Wege und wird traditionell in den Farben weiß und rot markiert.


Bilder: brf

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-