Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

23.06.201109:49

Die Flussläufe Weser und Amel werden bei der Weltmeisterschaft im Fliegenfischen 2014 eine zentrale Rolle spielen. Bei einem Stromausfall in der Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz sind fünf Mitarbeiter verletzt worden.

Eupen/Lüttich - Die Flussläufe Weser und Amel werden bei der Weltmeisterschaft im Fliegenfischen 2014 eine zentrale Rolle spielen. Das schreibt die Fachzeitschrift "Le Pêcheur Belge". Neben der Ourthe, der Lesse und der Lhomme werden die beiden Flussläufe aus der Region zur Weltmeisterschaft 2014 mit Äschen und der sogenannten Fario-Forelle aufgestockt. (Meuse)

Aachen - Bei einem Stromausfall in der Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz sind fünf Mitarbeiter verletzt worden. Der Stromausfall habe dazu geführt, dass sich im Spekulatious-Ofen Rauch gebildet habe. Das Gebäude, in dem mehrere hundert Menschen arbeiten, wurde evakuiert. Fünf Mitarbeiter wurden vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert. (AZ)

Aachen - Glimpflich verlief am Mittwoch ein Gasunfall in Aachen-Burtscheid. Nachdem am Mittag ein Bagger eine Leitung beschädigt hatte, mussten sechs Häuser für zweieinhalb Stunden evakuiert werden. Das Marienhospital lag nur knapp außerhalb der Gefahrenzone. Techniker des Versorgers Stawag konnten das defekte Gasrohr provisorisch abdichten. Am Freitag soll das betroffene Leitungsstück komplett ersetzt werden. (AZ)

Düsseldorf - In Nordrhein-Westfalen zeigen sich die Spargelbauern mit der Saison zufrieden. Am 24. Juni endet in der Region traditionell die Spargelernte. Wegen des warmen Wetters im März konnte die Ernte in diesem Jahr zwei Wochen früher als üblich beginnen. Gerade der erste Spargel brachte den Landwirten gute Preise von bis zu 15 Euro pro Kilogramm ein. Durchschnittlich konnten rund 4,5 Tonnen Spargel pro Hektar geerntet werden, mehr als im vergangenen Jahr. (WDR)

hp/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-