Vorgesehen ist, dass Ackerland erst dann als Bauland ausgewiesen wird, wenn der Privatbesitzer zuvor ein Viertel der Fläche der Stadt zum Verkauf anbietet, also, bevor der Bodenwert gestiegen ist. Auf diese Weise könnte die Stadt zum Beispiel jungen Familien zu preiswerten Grundstücken für ein Eigenheim verhelfen. Die Entscheidung über dieses Modell wurde gestern abend im Liegenschaftsausschuss vorerst noch vertagt. Zuvor müssen erst rechtliche Fragen geklärt werden, hiess es.
Aachen will mehr preiswertes Bauland
Die Stadt Aachen will sich künftig preiswertes Bauland sichern.