Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio

17.06.201118:25

Seit der Eröffnung des Kulturzentrums "Malmundarium" haben über 3.500 Menschen die Einrichtung besucht. In den IKEA-Filialen der Region werden die Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Drei Unternehmer der Region sind mit dem Starter Award der Euregio ausgezeichnet worden.

Malmedy - Seit der Eröffnung des Kulturzentrums "Malmundarium" haben über 3.500 Menschen die Einrichtung besucht. Das Großprojekt in der Innenstadt von Malmedy war Anfang April eröffnet worden. Auf einer Gesamtfläche von 3.000 Quadratmetern werden dort zehn Ausstellungen präsentiert. Besucher können sich unter anderem über die Papierindustrie und den Schatz der Kathedrale von Malmedy informieren. Außerdem wird eine Schau zum Malmedyer Karneval gezeigt. Die Verantwortlichen des "Malmundariums" hoffen auf rund 15.000 Besucher im Jahr. (Mitt)

Hognoul - In den IKEA-Filialen der Region werden die Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Betroffen sind die Niederlassungen des schwedischen Möbelhauses in Hognoul bei Lüttich und in Heerlen. Unter anderem gibt es mehr Sicherheitspersonal an den Ein- und Ausgängen der Läden. Grund für die Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen sind die ungeklärten Explosionen in vier IKEA-Filialen Ende Mai - darunter in Gent. (L1)

Euregio - Drei Unternehmer der Region sind mit dem Starter Award der Euregio ausgezeichnet worden. Den ersten Preis erhielt ein Unternehmer aus Aachen. Seine Erfindung ermöglicht die Produktion von biologischer Massenware und vermeidet dabei den Einsatz von Pestiziden. Der zweite Preis ging an eine Firma aus Henri-Chapelle. Dort werden Gullydeckel aus Recyclingabfall hergestellt. Der dritte Preis ging an einen Unternehmer aus Lüttich. Er hat einen Sportwagen mit Hybridantrieb entwickelt. Der Starter Award wird grenzüberschreitend in der Euregio verliehen für originelle Geschäftsideen. (Mitt)

alk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-