Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ideenwerkstatt und Zukunftsperspektiven zur Familienpolitik in der DG

16.06.201117:46
Gesundheitsminister Harald Mollers

Familie: Das soll das zentrale Wort im Programm von Gemeinschaftsminister Harald Mollers werden. Zum Thema "Wir bauen auf: Familie!" hat das Ministerium eine offene Ideenwerkstatt veranstaltet.

Seit einem Jahr arbeitet das Ministerium von Harald Mollers an einem Plan für die Zukunft der Familienpolitik in Ostbelgien. Nach dem Vorbild des regionalen Entwicklungskonzepts sollen auch im Familienbereich Prioritäten gesetzt werden.

Zum Thema "Wir bauen auf: Familie!" hat das Ministerium am Donnerstag eine offene Ideenwerkstatt veranstaltet. Rund 50 Experten haben über ihre Erfahrungen gesprochen und Impulse für die Zukunft gegeben.

Wenn man von Familien spricht, dann spricht man heute nicht mehr von einer Großfamilie. Aber auch nicht unbedingt von Vater, Mutter, Kind. Die Familie hat sich in den vergangenen 20, 30 Jahren stark gewandelt. Es gibt da beispielsweise Patchworkfamilien, Alleinerziehende, Kinder, die ihre Eltern pflegen ... Und mit der Vielfalt in der Familie steigt auch die Vielfalt der Probleme.

In der DG gibt es bereits ein breites Rahmenangebot. In erster Linie geht es jetzt darum, die Angebote aufeinander abzustimmen, die schon existieren, und gegebenenfalls Lücken im System zu schließen. An diesem Prozess soll die Ideenwerkstatt aktiv mitgewirken.

Die Vorschläge der Teilnehmer werden in einem Konzept zusammenfließen. Das soll ein Leitmotiv für die Zukunft der Familienpolitik in der DG werden. Im kommenden Mai soll das Konzept dann vorgestellt werden. Doch gibt es in der Familienpolitik der DG auch einige Bereiche, die bis dahin nicht warten können.

Auch wenn noch keine Zahlen genannt werden können, kommt finanziell auf die DG mit diesem Plan einiges zu. Minister Mollers hofft jedoch, durch die Investition in die Familienpolitik später in anderen Bereichen wie beispielsweise im Sozial- und Gesundheitswesen Geld einzusparen.

Bild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-