Dazu könnte ein Internet-Portal genutzt werden, das derzeit schon in Flandern und in den Niederlanden betrieben wird. Über den Online-Auftritt meldet das Transport-Gewerbe freie Liefer-Kapazitäten. Kunden tragen ihre Versandt-Wünsche in einen Termin-Kalender ein. Monika Dethier-Neumann wertet die Initiative als Beitrag zum Umweltschutz. Zudem werde die Wirtschaftlichkeit von Fracht-Betrieben verbessert, sagte sie. Regionalminister Antoine will den Vorschlag prüfen. Er hält eine französische Übersetzung des Internet-Portals für sinnvoll. Derzeit gibt es das Angebot nur in niederländischer Sprache. Eine deutsche und englische Bearbeitung sollen in Kürze abrufbar sein.
Monika Dethier-Neumann will Leerfahrten von Transportwagen vermeiden
Die Ecolo-Regional-Abgeordnete Monika Dethier-Neumann fordert eine größere Auslastung bei Express-Lieferungen von Transport-Unternehmen. Sie befürwortet bessere Absprachen, um Leer-Fahrten zu vermeiden.