Dem Mann soll es gelungen sein, seine Mitbürger davon zu überzeugen, teure Elektrogeräte zu kaufen und sie ihm vorerst zu überlassen. Der arbeitslose Eupener soll sie dann verscherbelt haben.
Die Anklage forderte eine Verurteilung zu drei Jahren Gefängnis und 1.500 Euro Geldstrafe. Das Urteil wird zum 5. September erwartet.
grenz-echo/hp