Am 14. Juni können sich Menschen in die nationale Datenbank für Stammzellspender aufnehmen lassen. Alle Menschen, die zwischen 18 und 50 Jahre alt und bei guter Gesundheit sind, können sich registrieren lassen. Eine ähnliche Aktion fand bereits Ende 2010 in Amel statt, bei der sich rund 200 neue Spender fanden.
Nach einem bekannt gewordenen Fall einer Leukämie-Erkrankung im Norden der Deutschsprachigen Gemeinschaft sei die Nachfrage nach einer solchen Aktion groß gewesen, sagte der Kommissar des Roten Kreuzes für die DG José Kessel.
"Man kommt zum Rotenberg, füllt ein Formular aus, das vertraulich ist, wird dann von einem Arzt befragt und untersucht. Und wenn man sich dann als Stammzellspender registrieren lassen möchte, wird eine kleine Blutabnahme gemacht - das sind zwei Pröbchen zum 'Typisieren', das heißt um die spezifischen Merkmale eines Spenders registrieren zu lassen", erklärt José Kessel den Ablauf .
"Das Ganze wird dann in einer internationalen Datenbank gespeichert. Wenn ein Fall von Leukämie-Erkrankung auftritt, kann in dieser Datenbank gesucht werden, ob irgendwo ein möglicher Spender zu finden ist."