Trier - Das mysteriöse Verschwinden der Trierer Studentin Tanja Gräff dauert jetzt bereits vier Jahre. Nach SWR-Angaben beschäftigt sich die Polizei immer noch täglich mit dem Fall. Drei Ermittler überprüfen demnach erneut alle Aktenordner mit rund 800 Spuren. Bislang hätten sich aber keine neuen Hinweise ergeben, so die Polizei. Gräff war am 7. Juni 2007 bei einem Sommerfest an der Fachhochschule Trier spurlos verschwunden. (SWR)
Aachen - Die Bundespolizei Aachen hat am Grenzübergang Köpfchen einen Wiederholungstäter aus dem Verkehr gezogen. Der 26-jährige Belgier war wegen einer Trunkenheitsfahrt vor genau einem Jahr zur Festnahme per Haftbefehl ausgeschrieben worden. Jetzt stellten die Beamten erneut eine hohe Alkoholkonzentration in der Atemluft des Pkw-Fahrers fest. Der Mann hat nun 30 Tage Zeit, um über seine Taten nachzudenken, teilte die Polizei mit.
Aachen - Wissenschaftler haben in Aachen einen Autositz entwickelt, der den Herzschlag des Fahrers überwacht. In der Rückenlehne angebrachte Sensoren messen den Herzschlag und analysieren ihn. Tritt ein Notfall ein, wird sofort ein Krankenhaus alarmiert. Entwickelt wurde der Herzschlagsitz, der noch nicht serienreif ist, von Informatikern der RWTH und Wissenschaftlern des Ford-Forschungszentrums. (WDR)
Aachen - Die Verwaltung der Stadt Aachen erwägt, durch die Einführung von Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr rund 300.000 pro Jahr einzusparen. In dieser Zeit könnte etwa die Hälfte der 4.500 Mitarbeiter Überstunden abbauen. Die andere Hälfte der Beschäftigten ist aufgrund notwendiger Arbeiten etwa beim Winterdienst, der Straßenreinigung oder der Abfallentsorgung unentbehrlich. Bei einer Bürgerbefragung hatten sich 80 Prozent der Aachener für die Einführung von Betriebsferien ausgesprochen. (WDR)
Heerlen - Heerlen und Kerkrade freuen sich über eine lebhafte Theaterszene. Die Besucherzahlen beider Bühnen sind nach Angaben des Radiosenders L1 in den letzten Monaten deutlich angezogen. Gegen einen landesweiten Minustrend wurden in Heerlen und Kerkrade fast neun Prozent mehr Karten verkauft. Anscheinend hält der positive Trend an. So wurden bereits in den ersten Monaten 2011 mehr als 4.000 Besucher mehr gezählt als in der gleichen Periode des Vorjahres. Die beliebten Theater stellen in dieser Woche das Programm der neuen Saison vor. (L1)
Maastricht - In Maastricht sind am Montagabend zwei Jugendliche vom Dach einer Schule heruntergeholt worden. Ein Passant hat die beiden 13-jährigen auf dem Dach einer Primarschule entdeckt und die Polizei verständigt. Anscheinend hatten sie es auf die Bleiabdeckung des Dachs abgesehen. Mit deren Erlös aus dem Metalldiebstahl wollten sie nach eigenen Angaben ihr Taschengeld aufbessern. (L1)
Maastricht - Im Süden von Niederländisch-Limburg besteht Bedarf an einer großen Bühne für Popkonzerte. Im Auftrag der Provinz untersucht ein Beratungsbüro derzeit die Szene im Hinblick auf die Ambitionen Maastrichts und der Euregio, 2018 kulturelle Hauptstadt Europas zu werden. Die Beratungsfirma schlägt eine Popmusikbühne mit einer Kapazität von 1500 Plätzen vor. (L1)
alle/rs/rkr
Spektrum an Straftaten
Ich finde es nicht mehr normal , das ein so einfacher Fall fast 4 Jahre dauert , in einen Fall wo alle Zeugen und Kriminelle und die Zeiten von 20 - 4 Uhr feststehen ?!
Und kriminelle Machenschaften einiger Zeugen und Kriminelle im Fall Tanja Gräff und auf diesen FH Sommerfest einfach verschwiegen und vertuscht werden , und die unwissende Öffentlichkeit 4 Jahre mit falschen Tatsachen gefüttert und mit Showeinlagen an Felswänden verarscht wird !!
Und eines ist sicher !!
Die Polizei Trier verschweigt was wichtiges und hält einige Infos zurück , die diesen Fall Tanja Gräff in ein anderes Licht stellen würden ?!
lg buffys