Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ministerpräsident Lambertz bekräftigt Vorwürfe gegen Presse

31.05.201116:10
MP Lambertz verdeutlicht die Position der Deutschsprachigen
MP Lambertz verdeutlicht die Position der Deutschsprachigen

Die regionale Presse steht bei Ministerpräsident Lambertz derzeit nicht gerade hoch im Kurs. Das gilt vor allem für das Grenz-Echo. Lambertz hatte dem Blatt vorgeworfen, mit der Kritik gegen die Außenbeziehungen der Regierung eine regelrechte Kampagne zu führen.

Dass gleichzeitig Kritik von Journalisten, Leserbriefschreibern und der Opposition im Parlament laut geworden sei, könne kein Zufall sein. Am Dienstag hat der Ministerpräsident seinen Vorwurf, es handele sich um eine Hetz-Kampagne, bekräftigt. Darüber hinaus erklärte er, warum seine Regierung jetzt erst recht ihre Außenbeziehungen ausbauen werde.

Eingeladen hatte der Ministerpräsident zu einer Pressekonferenz über die 20-jährige Partnerschaft zwischen der Gemeinschaft und dem Landkreis Oder-Spree. Vergangenes Wochenende hatten ranghohe Vertreter der Gemeinschaft - sowie Kulturschaffende und Unternehmer - unter anderem an Feierlichkeiten in Eisenhüttenstadt und Umgebung teilgenommen.

Sekundiert wurde Lambertz während des Pressegesprächs von Paralamentspräsident Schröder und von Oliver Paasch. Der Unterrichtsminister wollte nicht so direkt  von einer Kampagne sprechen und zeigte sogar Verständnis für eine gewisse Art der Kritik. Trotzdem sehe auch er eine gewisse Art der Absprache in der massiven Art der Kritik. Und er erkenne darin eine Gefahr.

Lambertz erschien zu dem Gespräch mit einem hochroten Kopf. Nach eigenem Bekunden liege das aber nicht daran, dass er sich ärgere, sondern schlicht an einem Sonnenbrand.

Gleichzeitig gestand der Minister-Präsident aber sehr wohl, dass die massive Kritik ihn persönlich angreife.

Archivbild: Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-