Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Borner Bürger kämpfen gegen Asphaltwerk auf Kaiserbaracke

27.05.201111:30
Borner Bürger kämpfen gegen Asphaltwerk auf Kaiserbaracke

Bürger aus Born haben am Freitag mehr als 700 Unterschriften bei der Gemeindeverwaltung Amel hinterlegt. Sie protestieren gegen ein geplantes Asphaltwerk in der Industriezone Kaiserbaracke. Die Einspruchsfrist lief am Freitag ab.

Borner Bürger kämpfen gegen Asphaltwerk auf Kaiserbaracke
Borner Bürger kämpfen gegen Asphaltwerk auf Kaiserbaracke
Borner Bürger kämpfen gegen Asphaltwerk auf Kaiserbaracke

Auch in Nachbardörfern waren Unterschriften gesammelt worden. Außerdem kündigten die Borner Vertreter ihre Mitarbeit im Begleitausschuss Kaiserbaracke auf. Sie fühlen sich vom Ameler Gemeindekollegium nicht ernst genommen.

Der Entschluss zur Auflösung des Begleitausschusses sei nach der Bürgerversammlung vergangene Woche in Born gefallen. Die Ortsvertreter wollen jetzt möglicherweise im Rahmen einer Bürgerinitiative aktiv werden.

Die Bürger fürchten, von dem geplanten Asphaltwerk könnten Geruch, CO2 und Feinstaub ausgehen. Auf jeden Fall werde der Lkw-Verkehr in den Dörfern zunehmen. Auch der Verweis auf ein vergleichbares Werk in Grimbergen - mitten in einem Wohngebiet - kann die Bedenken nicht zerstreuen.

Erst sollten bestehende Probleme in der Industriezone Kaiserbaracke zufriedenstellend gelöst werden, ehe neue entstünden. Das Ameler Gemeindekollegium erklärt, nur im gesetzlichen Rahmen zu handeln. Außerdem liege letzlich die Entscheidung nicht bei ihm, es könne allenfalls ein Gutachten mit Auflage abgeben.

Aller Voraussicht nach werden die Ortsvertreter ihre Zeit und Energie nun in eine Bürgerinitiative stecken statt in den Begleitausschuss, in dem neben den Anwohnern auch die Gemeinden und die Industrialisierungesellschaft SPI+ sitzen. So sei es ihnen auch bei der Bürgerversammlung in Born signalisiert worden.

Archivbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-