Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Raeren: Doch nicht Photovoltaik auf allen Gemeindegebäuden

27.05.201108:46

Der Gemeinderat von Raeren hat Donnerstagabend einen eigenen Beschluss vom März annulliert. Damals hatte es die Opposition nach hitziger Debatte geschafft, die Mehrheitsparteien zu überrumpeln und die Installation von Photovoltaikanlagen auf allen Gemeindegebäuden zu verabschieden. Dieser Beschluss ist nun nichtig.

Statt pauschal alle Gebäude mit Solarzellen auszustatten, will die Mehrheit zunächst prüfen, wo genau sich eine solche Anlage lohnt und wo nicht. Damit erhalten in einem ersten Schritt Kindergarten und Schule in Eynatten und die Mehrzweckhalle Hauset eine solche Anlage.

Außerdem verabschiedete der Rat einstimmig eine Empfehlung an Ministerin Isabelle Weykmans zum geplanten Jugenddekret.

Nach dem Willen der Ministerin sollen die drei Jugendheime in Raeren künftig einen Dachverband gründen, der die hauptamtlichen Jugendbetreuer beschäftigt. Das sei ein zu weit reichender Eingriff in die Organisationsstruktur, der sich nachteilig auf die Jugendarbeit auswirken werde, klagen die Jugendheime.

Jetzt bekommen sie Schützenhilfe vom Gemeinderat. Der empfiehlt der Regierung, auf den Pflicht-Dachverband zu verzichten und die Finanzmittel nicht so stark wie geplant zu kürzen. Auch Bürgermeister Hans-Dieter Laschet stimmte für die Empfehlung und damit gegen den Dekretentwurf "seiner" Ministerin. Denn Laschet sitzt für die Mehrheitspartei-PFF im PDG.

Ob sich die Ministerin im Jugenddekret nun auf Sonderregeln für Raeren einlässt, bleibt abzuwarten.

Bild: brf

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-