Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Natura 2000: Einspruchsfrist verschoben!

26.05.201112:20

Die Meldung dürfte bei Landwirten und Waldbesitzern einschlagen wie eine Bombe: Die Einspruchsfrist zu Natura 2000 ist verschoben worden. Wenige Tage vor dem geplanten Beginn am 1. Juni muss die öffentliche Untersuchung aufgeschoben werden. Sie soll jetzt im September stattfinden. Grund für die Verschiebung sind offenbar Fehler in der Verwaltung.

Informationsversammlung "Natura 2000" in Medell
Informationsversammlung "Natura 2000" in Medell
Informationsversammlung "Natura 2000" in Medell
Informationsversammlung "Natura 2000" in Medell

"Natura 2000" steht in der Wallonie nun wirklich nicht unter einem guten Stern: Erst, wie noch vor ein paar Tagen bei einer Informationsveranstaltung in Medell zu spüren, der Ärger bei betroffenen Bauern, Landeigentümern und Waldbesitzern, weil auf einmal alles sehr schnell gehen muss - und das in der für sie arbeitsintensivsten Zeit des Jahres - und nun "pardauz!": Die Einspruchsfrist, die eigentlich am 1. Juni starten sollte, ist verschoben worden - voraussichtlich auf den Monat September.

Die Gemeindeverwaltungen, die alle Einsprüche im Laufe dieser öffentlichen Untersuchung sammeln müssen, wurden in einem Schreiben vom 24. Mai darüber in Kenntnis gesetzt: "Aufgrund von technischen Problemen", heißt es darin, müsse die öffentliche Untersuchung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Für bereits entstandene Ausgaben wie Zeitungsanzeigen komme die wallonische Verwaltung auf. Gezeichnet: Claude Delbeuck, Generaldirektor.

Wie die Zeitungen der Gruppen "L'Avenir" herausgefunden haben, liegt der Hund in eben dieser Verwaltung begraben. Demnach stimmen die Karten nicht mehr mit denen überein, die von der EU-Kommission abgesegnet wurden. Die wissenschaftlichen Berater hätten 12.000 Hektar an neuen Natura-2000-Flächen ausgewiesen. Auf der anderen Seite hätten sie 5000 Hektar an bereits ausgewiesenen Flächen aus dem Programm genommen.

Insgesamt sind in der Wallonischen Region 221.000 Hektar als Natura-2000-Flächen ausgewiesen, um die Artenvielfalt zu schützen - das sind 13 Prozent des Territoriums. Je nach Einstufung dieser Flächen (aufgrund ihres ökologischen Werts) sind das Düngen oder Beweiden dieser Wiesen verboten oder eingeschränkt, ganz zu schweigen vom Einsatz von Pestiziden.

Der wallonische Regionalminister Benoît Lutgen ist nach Angaben der Zeitungsgruppe "fuchsteufelswild". Er hat eine interne Untersuchung bis hin zu Konsequenzen für die Verantwortlichen angekündigt. So oder so will er am allgemeinen Zeitrahmen festhalten: Bis März 2012 soll die Prozedur abgeschlossen sein. Den zuständigen Beamten dürfte eine arbeitsintensive Zeit bevorstehen.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-