In Krisensituationen wie beim Brand im Venn könnten die belgischen Rettungsdienste eine solche Unterstützung aus Deutschland anfordern. Dies habe nach Einschätzung der Ministerin auch funktioniert.
Ob Ostbelgien einen eigenen Helikopter benötigt, müsse auf europäischer Ebene diskutiert werden. Ein Löschhubschrauber koste rund acht Millionen Euro als Investition und verursache jährliche Unterhaltskosten von einer Million Euro.
mit./ok - Bild: Michel Krakowski (belga)
Kann sein, dass Ostbelgien keinen Löschhubschrauber für sich alleine braucht. Dass wir auf die Zusammenarbeit mit Deutschland angewiesen sind heisst aber für mich, das Belgien zu wenig oder zu kleine Löschhubschrauber hat. Und DAS ist ein Problem! Es wird wieder einmal an der falschen Stelle gespart. Würden wir nicht jedes Jahr spenden hätten wir, im Süden, auch keinen Rettungshubschrauber. Eine Schande!