Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Königliche Oper der Wallonie: Saison 2011-2012 vorgestellt

27.04.201117:38
Operndirektor Stefano Mazzonis
Operndirektor Stefano Mazzonis

Insgesamt zehn verschiedene Opernproduktionen wird die Königliche Oper der Wallonie in der kommenden Spielzeit präsentieren. Neben der Wiederaufnahme der "Traviata" aus dem Jahre 2009 stehen ausschließlich Neuinszenierungen auf dem Programm.

Dem Lütticher Operndirektor Stefano Mazzonis ist es gelungen, den Startenor Juan Diego Florez für einen Konzertabend im Mai 2012 nach Lüttich zu verpflichten. Und auch für die einzelnen Opernproduktionen darf man sich auf herausragende Stimmen freuen.

Das Gleiche gilt für die Dirigenten: so wird Christian Zacharias Mozarts "Nozze di Figaro" dirigieren (Regie: Philippe Sireuil), Jesus Lopez-Cobos (in einer Coproduktion mit dem Teatro Real in Madrid) die selten gespielte Haydn-Oper "La Vera Costanza" musikalisch leiten und Chefdirigent Paolo Arrivabeni, der zur Zeit als Verdi-Dirigent mit dem Otello glänzt, den Troubadour dirigieren und sein Wagner-Debüt im fliegenden Holländer geben.

Und mit "Manon" steht auch eine französische Oper auf dem Spielplan, der zudem zwei Operetten bereit hält: "La fille de Madame Angot" und das "Weiße Rössl am Wolfgangsee", allerdings in einer französischsprachigen Fassung.

Die kommende Saison dürfte übrigens die letzte unter dem Zeltdach des Palais Opera sein, denn wenn alles gut geht, findet die Saisoneröffnung 2012-2013 wieder im Stammhaus statt. Der Umzug in den Palais Opera hat dem Publikumszuspruch derweil nicht geschadet: Die Platzauslastung in der noch laufenden Saison liegt bei über 91 Prozent. Erfreulich ist vor allem die hohe Zahl junger Besucher: Über 30 Prozent aller Opernbesucher sind unter 32 Jahren.

Archivbild: Michel Krakowski (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-