Die Waldbrandgefahr wird immer größer. Das schöne Wetter, das über die Ostertage erwartet wird, könnte nach Einschätzung der Feuerwehr das Problem noch verschärfen. Die Feuerwehren der Region haben vor diesem Hintergrund am Donnerstag in Elsenborn eine Übung durchgeführt - sie löschten im Venn ein Feuer, das sie selber entfacht hatten.
Bei der Übung auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes von Elsenborn kam auch ein Löschhubschrauber der föderalen Polizei zum Einsatz. Löscharbeiten im Venn gestalten sich meist als recht schwierig - oft ist es kaum möglich, mit einem Fahrzeug zum Feuer vorzudringen. Deshalb kommen dann auch Raupenfahrzeuge zum Einsatz. Bei einem Brand in Venn sind immer gleich mehrere Feuerwehren gefordert. An der Übung waren das Wallonische Forstamt sowie etwa 30 Feuerwehrleute aus den Einheiten von Büllingen, Eupen, Weismes und Malmedy beteiligt.
Koordinierte Großübungen sind für die Feuerwehren besonders wichtig. Sie ermöglichen ihnen, Erfahrungen auf schwer begehbaren Flächen zu sammeln und die Einsätze zu optimieren.