Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Babymarkt: Caritas sucht Kinderwaren für bedürftige Eltern

13.04.201118:39
Elisabeth Sonkes, Sozialassistentin in der St. Vither Caritas
Elisabeth Sonkes, Sozialassistentin in der St. Vither Caritas

Die Caritas Gruppe St. Vith sucht dringend nach Kinderwaren: Ob Babywiegen, Wickelkomoden oder Bettwäsche - alles wird benötigt. Der Grund: Immer mehr werdende Eltern suchen den Caritas-Markt "Schnäppchen et Bonnes affaires" auf, um das Kinderzimmer kostengünstig einzurichten.

Seit Beginn des Jahres wurden weniger Kinderwaren abgegeben. Den Caritas-Mitarbeitern fällt auch auf, dass die werdenden Eltern manchmal etwas planlos sind. Die Gründe liegen auf der Hand: Sie haben keine Erfahrung beim Einkauf von Kinderwaren und eingeschränkte Finanzmittel.

Mit Geldern des föderalen Ministeriums stellt die Caritas das Projekt "Erstausstattung für Babys, Klein - und Schulkinder" auf die Beine. Diese Idee wurde noch 2010 konzipiert, im europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Mit den Fördermitteln kann die Caritas eine Sozialassistentin einstellen: Elisabeth Sonkes aus St. Vith. Ihre Aufgabe geht weit über den reinen Verkauf hinaus - sie ist verantwortlich für die Beratung und Betreuung der Eltern.

Elisabeth Sonkes hat deswegen eine enge Vernetzung mit zahlreichen Sozialpartnern hergestellt: Darunter das Rote Kreuz, der Dienst für Kind und Familie oder die ÖSHZs aus der Region. Bei Bedarf kann sie den Kontakt zwischen den Eltern und den Sozialpartnern schnell herstellen. Nach neun Monaten endet der Arbeitsvertrag von Elisabeth Sonkes bereits Ende Juni - ihr Projekt soll aber bestehen bleiben.

Bild: brf

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-