Im Alten Schlachthof in Eupen sind am Mittwoch die Anwohner der Hochstraße im Bereich Garnstock bei einer Bürgerversammlung über den anstehenden Kanal- und Straßenbau informiert worden. Vorgestellt wurden die aktuellen Planungen, der Zeitplan und begleitende Maßnahmen, insbesondere zum Erhalt und zur Erneuerung der Baumallee.
Viele Altbäume sind stark geschädigt oder überaltert. Daher ist vorgesehen, im Rahmen der Bauarbeiten 39 neue Bäume zu pflanzen. Geplant ist eine Verjüngung der Allee mit an den Klimawandel angepassten Baumarten.
Die Arbeiten beginnen voraussichtlich im Februar 2026 mit Fällungen und Verpflanzungen. Der eigentliche Kanal- und Straßenbau soll im Sommer 2026 starten, die Neupflanzungen sind für Ende 2027 vorgesehen.
Nach Abschluss der Arbeiten soll die Hochstraße Richtung Garnstock keine Sackgasse bleiben, sondern für den Durchgangsverkehr Richtung Baelen und Vervierserstraße wieder geöffnet werden. Für den Schwerlastverkehr bleibt sie jedoch gesperrt. Stadteinwärts bleibt die Straße auch künftig geschlossen.
Manuel Zimmermann



Was heißt hier, am Klimawandel angepasste Bäume pflanzen? Ich habe vor 15 Jahre Ahorn im Garten gepflanzt. Ich glaube die muss ich bald wieder fällen, weil sie trotz mehrere Male zurückschneiden viel zu groß werden. Wenn es wirklich wärmer wird, wachsen auch Bäume viel schneller.
Ich weiß nicht,was daß soll, mit dem Klimawandel angepasste Baumarten?