Das Bischöfliche Institut Büllingen hat einen KI-Leitfaden für Schüler herausgebracht. Der Leitfaden enthält Erklärungen zur Funktionsweise, Regeln zur Nutzung im Schulalltag, sowie Infos zu Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz - zum Beispiel in Bezug auf Falschnachrichten.
Wie einfach solche Fälschungen gehen, haben Schüler der Informatikabteilung vom BIB auch direkt getestet und einen Instagram-Post ins Netz gestellt. Man habe eigentlich nur ein selbst gebautes Forschungsboot testen wollen, heißt es darin. Dabei sei man zufällig auf eine im Matsch vergrabene Schildkröte gestoßen. Da Schildkröten in Ostbelgien nicht heimisch seien, könne das Tier nur ausgesetzt worden sein. Man suche jetzt nach dem Besitzer des Tieres.
Der Post bekam zahlreiche Likes. Andere Nutzer versuchten, ein Zuhause für das Tier zu finden. Nach vier Tagen kam am Freitag dann die Auflösung: Es gab weder ein Forschungsboot, noch eine Schildkröte. Alle Bilder im Post waren mit einer KI verändert.
mitt/ake