Vor vielen Jahren hat Mirko Bodarwé eine Parzelle von einem Familienmitglied übernommen. Für ihn war sofort klar, dass er hier Tannen anpflanzen möchte. Heute ist das kleine Stück Land für ihn viel mehr als nur ein Arbeitsort. "Es ist ein Rückzugsort - eine Art Hobby", sagt er. "Die Bäume das ganze Jahr über zu pflegen macht mir Freude. Im November und Dezember profitiere ich dann noch ein wenig von den Verkäufen."
Ein Baum für einen Stammkunden
An diesem Tag steht ein Auftrag eines Stammkunden an. Mirko weiß schon ungefähr, welcher Baum passen könnte - und tatsächlich dauert es nicht lange, bis der richtige gefunden ist. "Viele mögen große Bäume im Garten oder auf der Terrasse. Die dürfen dann auch gerne etwas größer sein", erklärt er.
Mit geübten Griffen legt er los, hebt den Baum an und hievt ihn auf den Anhänger. Der ehemalige Triathlet ist zwar knapp 40, aber noch topfit - nicht zuletzt dank der körperlichen Arbeit beim Tannentransport.
Von Pestiziden zu 100 Prozent bio
Früher setzte Mirko noch auf Pestizide. Heute ist seine Parzelle komplett biologisch bewirtschaftet. Selbst das Transportnetz ist zu 100 Prozent kompostierbar.
Der Verzicht auf chemische Mittel hat allerdings seinen Preis: Beim Bio-Anbau müssen Züchter generell mit höheren Ausfällen rechnen. In diesem Jahr kam ein weiterer Faktor hinzu: der Frost. "Der Frost im Frühjahr war ein großes Problem", erzählt er. "Normalerweise sind Frostschäden regional begrenzt, doch diesmal waren sie überregional." Gelb verfärbte junge Triebe sind ein sichtbares Zeichen dieser Schäden. Doch für die Bäume selbst ist das meist kein Drama - es geht vor allem um die Optik.
Nachfrage bleibt hoch - Tradition auch
Um die diesjährige Nachfrage decken zu können, kauft der Landschaftsbauer zusätzlich Bäume von anderen Züchtern ein. Seit vielen Jahren versorgt er die Menschen in Bütgenbach und Umgebung mit Weihnachtsbäumen - und viele Familien kehren jedes Jahr wieder zu ihm zurück.
"Mir macht das unglaublich viel Spaß. Vor allem die leuchtenden Augen der Kinder, wenn sie mit ihren Eltern einen Baum aussuchen. Viele machen daraus einen kleinen Familienausflug. Wenn mir Kunden abends Fotos vom geschmückten Baum schicken, das freut mich jedes Mal."
Dogan Malicki


