Die Universität Hasselt lanciert einen Lehrstuhl für mehr Verkehrssicherheit durch künstliche Intelligenz. Heute basiert Verkehrskontrolle größtenteils auf festen Blitzern und Polizeieinsätzen.
Die Forscher wollen ein KI-gestütztes System entwickeln, das Verstöße wie Rasen, Rotlichtfahrten oder Ablenkung in Echtzeit erkennt. Gleichzeitig soll die Technik Risiken im Straßenverkehr vorhersagen, damit Behörden gezielt eingreifen können.
Ein wichtiger Punkt ist die gesellschaftliche Akzeptanz der KI-Verkehrskontrolle. Die Forscher sollen deshalb an fairen, transparenten und datenschutzfreundlichen Lösungen arbeiten.
Ziel ist ein intelligentes System, das sicherer ist - und von der Öffentlichkeit getragen wird.
belga/ake