Im Bütgenbacher Gemeinderat stand das Müllaufkommen im Mittelpunkt. Der Gemeinderat präsentierte ausführliche Zahlen zur Abfallbilanz. Besonders hoch fällt weiterhin die Nutzung des Containerparks aus.
Grund dafür ist laut Bürgermeister Daniel Franzen die gute Lage der Anlage, die auch viele Bürger aus der Nachbargemeinde Büllingen nutzen. Negative Auswirkungen habe das jedoch nicht. Positiv ist daneben, dass in Bütgenbach laut Idelux-Durchschnittswerten weniger Restmüll pro Haushalt anfällt als in anderen Gemeinden.
Unverändert bleiben im kommenden Jahr die Müllgebühren. Einpersonenhaushalte zahlen weiterhin 135 Euro, Zweipersonenhaushalte 185 Euro und Haushalte mit drei oder mehr Personen 250 Euro. Begleitend zum Thema Abfall findet vom 21. bis 28. November im Gemeindehaus eine Wanderausstellung zur Lebensmittelverschwendung statt. Am 26. November wird zwischen 14:30 und 16:00 Uhr zusätzlich ein Aktionstag organisiert.
Straßenunterhalt
Ein weiteres Thema im Gemeinderat war der Straßenunterhalt. Die dafür vorgesehenen Haushaltsmittel wurden nicht vollständig ausgeschöpft – obwohl sie im Laufe des Jahres sogar erhöht worden waren. Gemeinderatsmitglied Ronny Fickers zeigte sich enttäuscht, da das Wetter über Monate hinweg gute Bedingungen für Arbeiten geboten habe. Chantal Kessler betonte die Bedeutung kleiner Unterhaltsmaßnahmen für die Bevölkerung.
Bauschöffe Stéphan Noel erklärte, dass andere Arbeiten im zweiten Halbjahr Priorität hatten und die Zeit für zusätzliche Ausbesserungen nicht gereicht habe. Bürgermeister Franzen verwies auf steigende Kosten, die größere Projekte erschweren. Man versuche, mit den vorhandenen Mitteln auszukommen, ohne ins Defizit zu rutschen.
Gemeinderat unterstützt Resolution zum Erhalt des FÖD in St. Vith
Der Gemeinderat schloss sich außerdem der Resolution der Gemeinde St. Vith an, die den Erhalt der Dienste des Finanzministeriums am Standort St. Vith fordert. Auch Büllingen und Burg-Reuland unterstützen das Anliegen. In Bütgenbach gab es vier Enthaltungen.
Ronny Fickers argumentierte, die Gemeinde sei weniger stark betroffen, da die Entfernung nach Eupen und St. Vith nahezu identisch sei. Zudem müsse aktuell gespart werden. Bürgermeister Franzen betonte jedoch die Solidarität mit St. Vith.
Abschließend weist die Gemeinde darauf hin, dass am Samstag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr die jährliche Baumverteilung am Bauhof stattfindet. Das Motto in diesem Jahr lautet "Die blühende Hecke".
Robin Emonts