Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Trauer geht uns alle an: Vortrag mit Trauerbegleiterin Inge Arens

27.10.202518:00
  • Burg-Reuland
  • Eupen
  • Grüfflingen
Trauer (Illustrationsbild: © NewAfrica/PantherMedia)
Illustrationsbild: © NewAfrica/PantherMedia

Viele haben die Erfahrung schon gemacht: Von einem Tag auf den anderen ist ein geliebter Mensch nicht mehr da. Die Trauer kann die Betroffenen selbst und auch ihr Umfeld überfordern. Genau dann kommt Inge Arens aus Grüfflingen zum Einsatz. Sie bietet professionelle Trauerbegleitung an und wird am Dienstag dazu einen Vortrag in Eupen halten.

"Der Auslöser war der tödliche Unfall meines Mannes. Wir haben vier Kinder, und plötzlich war ich allein mit meiner Trauer und der Trauer meiner Kinder. Ich habe mich nirgendwo getraut, zu sagen, wie traurig und wütend ich über das war, was passiert ist. Es gab keine Hilfe in Ostbelgien", erzählt Inge Arens - aus diesem Grund ist sie Trauerbegleiterin geworden.

Einige Zeit nach dem Verlust ihres Mannes hat sie die Entscheidung getroffen: Sie will anderen helfen. Sie will Menschen nicht mit ihrer Trauer alleine lassen, sondern möchte, dass sie sich verstanden fühlen - denn das ist bei weitem nicht selbstverständlich.

"In der heutigen Gesellschaft, in der alles immer schneller gehen muss und jeder funktionieren muss, haben die Menschen keine Zeit mehr zu trauern. Verdrängte Trauer sammelt sich, sie verschwindet nicht. Irgendwann kommt sie dann. Ich kann die Leute darin bestärken, dass viele Gefühle in der Trauer normal sind, auch wenn man sie vorher nie gefühlt hat."

Trauer ist ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, denn früher oder später trifft es uns alle, sagt Arens. Betroffene fühlen sich trotzdem oft wie abgekapselt von ihrem Umfeld, denn dieses ist immer wieder überfordert.

Inge Arens will Abhilfe schaffen. Wer sich von ihr betreuen lässt, trifft sie zunächst zu einem persönlichen Gespräch bei sich zu Hause. Gemeinsam wird dann nach Wegen gesucht, die Trauer anzunehmen und eine Art Krücke zu finden, die bei der Bewältigung hilft. Egal, wie lange dieser Prozess dauert.

Das Wichtigste dabei ist: Es gibt keine Tabus, alles ist erlaubt. Und genau das rät sie auch Angehörigen von Trauernden, die unterstützen wollen. "Man sollte für den Trauernden da sein. Seine Gefühle sollten respektiert werden, auch wenn man sie selbst nicht versteht. Man sollte ihm das Gefühl geben, dass er alles fühlen darf. Einfach viel Geduld haben und ein offenes Ohr.“

In ihrem Vortrag in Eupen wird sie unter anderem auf folgende Fragen eingehen: Wie lange dauert Trauer? Wie gehe ich mit jemandem um, der trauert? Wie kann ich ihn unterstützen? Wie kann ich meine eigene Trauer bewältigen? Wie geht man mit trauernden Kindern um? Trauern Kinder anders als Erwachsene?

Der Vortrag mit Inge Arens wird am Dienstag, dem 28. Oktober 2025 von der Freien Krankenkasse angeboten und findet ab 19 Uhr im "Meet Us", den Räumlichkeiten der Landfrauen in Eupen, statt. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Annika Deist

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-