"Nachtarbeit" - das bedeutet normalerweise wenig Schlaf. In Aachen kann sich das am Dienstagabend lohnen. Bei der Nacht der Unternehmen geht es aber mehr ums Weiterkommen als ums Wachbleiben.
"Die Nacht der Unternehmen ist eine regionale Karriere- und Einstiegsmesse in Aachen, die sehr erfolgreich seit über 20 Jahren Arbeitgeber und Jobsuchende zusammenbringt. Wir haben ein breites Spektrum und fokussieren uns auf Studierende, Absolventen, Schüler und die jüngste Generation", erklärt Anna Tegelkamp von der Firma Tema Technologie Marketing AG, die die Messe mit zahlreichen Partnern organisiert.
Seit der ersten Ausgabe 2008 hat sich viel verändert. Mittlerweile steht die 21. Ausgabe bevor. Rund 80 Firmen aus verschiedensten Branchen sind dabei. Dabei hat sich das Spektrum der vertretenen Berufsfelder stark erweitert. "Am Anfang war die Nacht der Unternehmen hauptsächlich für Technologien, Wissenschaften, Industrie, IT, Software. Heutzutage ist dieses Spektrum viel breiter geworden. Der soziale Bereich, Medizin, Gesundheitsberufe sind vertreten. Marketing, Beratung, Finanzen sind stark im Kommen."
Etwa 2.000 Besucher werden erwartet, alle auf der Suche nach neuen beruflichen Möglichkeiten. Bleibt die Frage: Führt das gut besuchte Event auch zu konkreten Karrierechancen? "Da kommen nach jeder Messe zahlreiche Rückmeldungen seitens der Aussteller, dass sie sehr gute Gespräche geführt haben. Und zu einem späteren Zeitpunkt wissen wir von einigen Unternehmen auch, dass sie konkret von diesem Pool einige Leute eingestellt haben. Wir kennen einige Mitarbeiter bei diesen Unternehmen, die schon bei der Nacht der Unternehmen rekrutiert wurden und seit vielen Jahren glücklich bei dem Unternehmen arbeiten."
Neben Gesprächen an den Ständen gibt es Workshops und Vorträge, die praxisnah auf Bewerbungen vorbereiten. Die Messe ist gleichzeitig ein wichtiger Treffpunkt für die Akteure der Region. "Wir haben hier in Aachen ganz speziell die Universitäten und sehr viele sehr gute Ausbildungseinrichtungen, wo ganz viele junge Leute Jahr für Jahr ihren Abschluss machen und danach natürlich Perspektiven suchen. Es wäre schön, wenn diese Leute nicht weggehen müssten und hier in Aachen und der Euregio eine langfristige Zukunft finden würden."
Ein Abend, der zeigt: Orientierung, Information und persönliche Gespräche bleiben unverzichtbar für den Einstieg in die Arbeitswelt. Zugleich ist die Nacht der Unternehmen ein Baustein, um Fachkräftemangel zu begegnen und die Abwanderung junger Talente zu verhindern.
Die Nacht der Unternehmen findet am Dienstag, 21. Oktober, im Technologiezentrum am Europaplatz in Aachen statt. Die Workshops starten ab 16 Uhr, die Messe öffnet ab 17 Uhr. Schluss ist voraussichtlich gegen 20:30 Uhr - ganz ohne Nachtschicht!
Alice Devroye