Die Gemeinde Raeren plant, zwischen November 2025 und März 2026 Privathäuser auf Temperaturunterschiede an Oberflächen untersuchen zu lassen. Damit sollen mögliche Mängel wie Energieverluste, Feuchtigkeit und unzureichende Isolierung aufgedeckt werden. Das Projekt wird im Rahmen des Energie- und Klimaplans finanziell von der Deutschsprachigen Gemeinschaft unterstützt.
Durchgeführt werden die Untersuchungen von einem Dienstleister, den die Gemeinde beauftragt. Dieser wird mit Hilfe einer Infrarotthermografie Wärmebilder der Häuser erstellen, mit den Besitzern mögliche Auffälligkeiten besprechen und Verbesserungen vorschlagen.
Begutachtet werden nur Privathäuser und Eigentumswohnungen, die vor dem Jahr 2000 gebaut wurden und die auf dem Gebiet der Gemeinde Raeren liegen. Wer am Projekt teilnehmen und sein Haus prüfen lassen möchte, muss sich laut der Gemeinde mit 100 Euro an den Kosten beteiligen. Die restlichen Kosten übernimmt die Gemeinde Raeren.
Interessierte Raerener Bürger können sich bis einschließlich 7. November 2025 per E-Mail anmelden. Anzugeben sind dabei der Name, die Telefonnummer, die Adresse (und wenn davon abweichend, auch die Adresse der zu prüfenden Immobilie).
mitt/moko
Bezahle trotz Sozialtarif zuviel Strom. Nachtstromheizung mach ich nur noch i. Badezimmer an. Von der Gemeinde vor drei Jahren einen Pelettofen bekommen.