Im Rahmen eines europäischen Projektes wollen Belgien, die Niederlande und Deutschland einen neuen Versuch starten, den Wildhamster zu retten. Der Wildhamster ist vom Aussterben bedroht.
In Flandern lebt nur noch eine sehr kleine Population. Auch in den Niederlanden und Deutschland sind die verbliebenen Hamster stark isoliert. Sechs Millionen Euro werden investiert, um das Aussterben des Wildhamsters zu verhindern.
Da die Tiere auf Ackerland leben, das meistens landwirtschaftlich genutzt wird, arbeitet das neue europäische Projekt mit Landwirten zusammen. Mit innovativen Anbaumethoden und hamsterfreundlichen Bewirtschaftungsmethoden wird nach Lösungen gesucht.
vrt/lo
Den Wildhamster retten ist ein realistischeres Ziel als das Klima retten zu wollen.
Dann muss den BRD-Politikern wohl mal der Nationale Alleingang der vollständigen Zubetonierung des "Einstigen Lands der Wälder und Wiesen" verboten werden.
Und massenweise acht-spurige LKW-Straßen, Gewerbezonen und weitere Landesverwüstungen per Befehl vom EMGR zurückgebaut werden.