Kerstin Haag aus Hergenrath bietet hauptberuflich ganzheitliches Coaching für Menschen an, die Probleme mit Stress, Angst und Trauma haben. Sie empfängt ihre Klienten in einem umgebauten großen Anhänger in ihrem Garten, ein bisschen wie bei Löwenzahn.
Draußen vor dem Fenster laufen Ziegen rauf und runter, drinnen brennt in einer Ecke der Ofen und es riecht dezent nach Sauna. Kurz gesagt: Es ist gemütlich. Genau dort finden auch die Sitzungen zwischen Kerstin Haag und ihren Kundinnen und Kunden statt.
"Oft kommen Menschen zu mir und sagen: 'Ich bin ausgelaugt' oder 'Ich habe einen ständig laufenden inneren Motor und kann nicht mehr richtig zur Ruhe kommen'", sagt Kerstin. "Technik oder Geräte bringen uns zwar Erleichterung im Alltag, allerdings bekommen wir dadurch auch immer größere To-do-Listen. Das ist eine große Belastung für viele."
Um herauszufinden, wo genau der Schuh drückt, wendet sie verschiedene Techniken an. Neben vielen Gesprächen nutzt sie beispielsweise auch die Kinesiologie. Dabei kann sie durch das sehr feine Tasten von Muskel-An- und -Entspannung herausfinden, welche Themen die Betroffenen besonders belasten.
Auch ihre Erfahrungen als Tierärztin fließen in den Prozess ein, denn Menschen und Tiere reagieren nicht selten sehr ähnlich auf Stress und Angst. "Kämpfen, Flüchten, Erstarren. Bei den Tieren sieht man ganz klar: Wenn etwas zu viel ist, dann gehen sie in den Kampfmodus, flüchten aus der Situation oder spannen sich an und regen sich kaum noch. Dieses Verhalten kann man auch bei Menschen beobachten."
Die Akzeptanz dafür, sich bei Problemen Hilfe von Experten zu suchen, steigt seit einiger Zeit. Trotzdem ist professionelle Hilfe für viele immer noch eine Hürde. "Menschen denken oft, es müsse schwer sein, an sich selbst zu arbeiten. Sie suchen den einen Punkt, der alles auflöst. Viele glauben, man müsse über alles reden - das ist aber gar nicht so."
Kerstin schaut in ihren Sitzungen, was ihr Gegenüber braucht. Es kann gemalt werden, es kann einfach nur gesprochen und zugehört werden. Auch ein Spaziergang ist möglich. Alles im Tempo der Patienten.
Sie ist keine Therapeutin, betont Kerstin Haag. Sie stellt auch keine Diagnosen und je nachdem wie groß das Problem ist, rät sie ihren Patienten, sich von einem Psychologen helfen zu lassen. Trotzdem bedeutet der Job für Kerstin Erfüllung.
Annika Deist