In den vergangenen 175 Jahren hat sich vieles verändert. Dazu hat sich der Vorstand im Eupener Staatsarchiv informiert. Patricia Klinkenberg ist seit vielen Jahren Mitglied: "Was uns besonders im Staatsarchiv beeindruckt hat, war, dass selbst während der Kriegswirren der Chor nicht starb. Es wurde für die Soldaten, die unterwegs waren, gebetet. Es war wirklich eine ganz schlimme Zeit, und trotzdem hat der Chor überlebt."
Er begann als gemischter Chor, bis das Bistum Köln untersagte, dass Frauen in Messen mitsingen dürfen. So wurde er zu einem Männerchor. Nur für die Konzerte außerhalb der Kirche wurde gemeinsam mit einem Frauenchor gesungen. Heute hat der Chor 66 Mitglieder - es sind Männer sowie Frauen dabei.
"Ursprünglich war dann auch von der Bistumsleitung aus vorgesehen, dass vor allen Dingen gregorianische Messen gesungen wurden und das ist heute immer noch ein bisschen Tradition bei uns. Ein oder zwei Mal im Jahr singen wir eine gregorianische Messe, aber wir singen wir auch moderne Werke, klassische Werke. Wir haben auch schon eine afrikanische Messe gesungen. Wir haben Gospel gesungen. Also wir versuchen schon, ein sehr breites Spektrum zu singen", erklärt Präsident Thomas Pankert.
Die Proben finden freitagabends statt. Dort bereiten sich die Mitglieder auf die nächste Veranstaltung vor. Im Anschluss klingt der Abend gesellig aus.
"Wir werden jetzt zum Abschlusskonzert vier Stücke aufführen, die wir dann auch im November bei der Einstufung der Chöre singen werden. Das sind wunderschöne Stücke, die nicht ohne sind. Wir haben viel dran gearbeitet und freuen uns sehr, dass wir die jetzt zum ersten oder zum zweiten Mal hier in Eupen vorsingen können, bevor wir dann zum Wettbewerb gehen."
Das Abschlusskonzert ist kein Ende für den Cäcilienchor. Nächstes Jahr geht es für die Gruppe auf eine Reise. Unterwegs werden Auftritte an verschiedenen Orten stattfinden. Neue Musikstücke sind auch in Planung.
"Wir möchten im nächsten Jahr auf jeden Fall eine Jazzmesse anpacken, um auch mal etwas Frischeres zu machen - für externe Konzerte auch schwedische und skandinavische Musik. Da kann Abba dabei sein, da sind aber auch klassischere Sachen bei. Also wird das ein schönes und abwechslungsreiches Programm."
Das Konzert findet im Anschluss an die Sonntagsmesse in der St.-Nikolaus-Kirche statt. Der Chor Acantus aus Beveren wird ebenfalls dort singen und dem Eupener Chor zum Jubiläum gratulieren. Mehr Infos gibt es auf der Webseite des Cäcilienchors.
Anna Lux