Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Leistungsschau und Nachwuchswerbung: Die Armee mitten in Spa

18.09.202516:22
  • Belgische Armee
  • Spa
Belgische Soldaten
Illustrationsbild: Yorick Jansens/Belga

Über Aufgaben und Ziele der Streitkräfte informieren, aber auch Interesse wecken und um Nachwuchs werben: Das zwölfte und 13. Bataillon machten die Innenstadt von Spa am Mittwoch vorübergehend zu einem Truppenübungsplatz - und zogen dabei viele interessierte Blicke auf sich.

Es ist schon eine Tradition geworden: Das Militär zeigt sein Können im Zentrum von Spa. Es ist eine Leistungsschau vor den Augen der Bevölkerung. "Unser Bataillon ist ein Infanteriebataillon", erklärt Befehlshaber Christophe Bellefroid. "Wir stehen für Einsätze bereit - auf dem Staatsgebiet und im Ausland. Wir haben an allen Einsätzen im Rahmen von Erkundungsmissionen seit dem Ende des Kalten Krieges teilgenommen. Wir sind kürzlich von zwei aufeinanderfolgenden Einsätzen in Rumänien zurückgekehrt. Wir waren an die Ostflanke entsandt worden, um der Bevölkerung Sicherheit zu geben."

Der Parc de Sept Heures und die Place Royale standen ganz im Zeichen des Militärs. Es war auch eine Erinnerung daran, wie wichtig das Bataillon für die Stadt Spa war und ist.

Wichtigster Arbeitgeber der Stadt

Denn die Armee sei der wichtigste Arbeitgeber der Stadt, so Bürgermeister Nicolas Tefnin. "Es ist sehr wichtig, die Kaserne hier zu behalten. Meine Vorgänger Joseph Houssa und Sophie Delettre oder ehemalige Kammerabgeordnete wie Kattrin Jadin haben sich für die Kaserne eingesetzt, um sie hier zu behalten. Heute sind wir etwas beruhigter, weil Investitionen in der Kaserne vorgesehen sind. Das freut uns, weil es wichtig ist, sie hier in Spa zu halten", betont er.

Vorführungen, Informationen und Gespräche - das Programm in Spa richtete sich vor allem auch an Jugendliche, um die Armee als möglichen Arbeitgeber kennenzulernen. Bei einigen war das Interesse bereits vorher geweckt. "Ich will später zur Armee. Ich interessiere mich für die Ausrüstung und die Waffen", sagt Maxim, einer der Jugendlichen, die zu der Veranstaltung gekommen waren.

Karolyn gefiel besonders, "die Aktivitäten machen zu können, die Waffen zu halten und die Vorführungen mit den Schusswaffen und den Hunden zu sehen." Sie und auch ihre Freundin Kiara haben Interesse an einer Karriere beim Militär. "Ja, ich möchte zur Armee oder zur Polizei", so Kiara. "Darüber denke ich noch nach. Die Aktivitäten hier helfen uns, eine Entscheidung zu treffen und zu wissen, was wir machen wollen."

Jährlich drei Ausbildungsgruppen

Das Bataillon in Spa sei in ständiger Einsatzbereitschaft, bilde aber auch aus, so Bellefroid. "Wir bieten jährlich drei Ausbildungen an, haben ständig drei Ausbildungsgruppen mit 40 Personen. Jedes Jahr haben wir also 120 Personen, die ausgebildet werden."

Insgesamt 550 Soldaten sind in der Kaserne in Spa stationiert. Gegründet wurde das Bataillon bereits 1831, seit 1968 ist es in Spa ansässig. Nach Einsätzen in Rumänien halten sich die Soldaten jetzt für weitere Aufgaben bereit.

vedia/moko

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-