Die Polizei der Zone Weser Göhl hat sieben neue ANPR-Kameras in Betrieb genommen. ANPR-Kameras können Nummernschilder erkennen.
Die Kameras sind laut Polizei an strategisch wichtigen Standorten in Eupen, Raeren, Kelmis und Lontzen installiert. Sie sollen unter anderem dabei helfen, Einbrecher zu identifizieren und flüchtige Personen zu verfolgen. Das Netz wird durch eine mobile ANPR-Kamera ergänzt. Sie soll dort eingesetzt werden, wo sich Problemzonen abzeichnen - zum Beispiel wenn sich Einbrüche in einem Viertel häufen.
Neben der kriminalpolizeilichen Nutzung sollen die ANPR-Kameras auch bei der Verkehrsüberwachung helfen. So können sie unter anderem Fahrzeuge erkennen, die ohne gültige Versicherung oder TÜV unterwegs sind. Die Polizei verspricht sich durch die Kameras eine effizientere Arbeit und mehr Verkehrssicherheit im öffentlichen Raum. Die Kameras arbeiten unter strikter Einhaltung der geltenden Datenschutz- und Rechtsvorschriften.
mitt/ake