Am Freitag wurde der runde Geburtstag gebührend gefeiert. Lehrer und Schüler organisierten eine große Cluedo-Schnitzeljagd sowie ein Überraschungskonzert.
Für die neue Sekundarschulleiterin Melanie Hennes stand der Tag ganz im Zeichen der Gemeinschaft. "Wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie man als Schule einen Geburtstag feiert. Uns war ganz wichtig, einen Tag mit den Lehrern und Schülern zu verbringen“, erklärt sie.
Vom Bauernhof zur modernen Schule
Gegründet als katholische Mittelschule für Mädchen begann alles in einem ehemaligen Bauernhof in der Malmedyer Straße - mit gerade einmal 45 Schülerinnen. Mitte der 1950er Jahre zog die Schule in die "Villa" an der Prümer Straße, eines der wenigen Gebäude, das den Krieg überstanden hatte. Wer hätte damals den Wandel zu einer modernen, gemischten Schule erahnen können?
"Die Schule ist als Mädchenschule gestartet, mit dem Schwerpunkt Haushalt, und hat sich im Laufe der Jahre dann weiterentwickelt", weiß Hennes. "Wir haben den allgemeinbildenden Zweig, den technischen und den beruflichen. Wir haben Lehrer, die in allen drei Bereichen unterrichten. Das ist sehr bereichernd, weil man wirklich Schüler mit ganz unterschiedlichen Profilen kennenlernt und mit ihnen arbeiten muss.“
523 Schüler zählt die Bildungseinrichtung zur Zeit. Eine Schule mit eigenem Charakter, in der das Wort 'gemeinsam' besonders geschätzt wird - auch weil sich Kindergartenkinder bis Abiturienten den Schulhof teilen, sagt Direktorin Hennes.
"Das ist auch das Motto dieses Schuljahres. Wir wollen gemeinsame Erlebnisse schaffen, gemeinsame Erinnerungen teilen und auch gemeinsam daran wachsen."
Blick in die Zukunft
Mit der neuen Direktorin beginnt nun ein frisches Kapitel, geprägt von Ideen, Engagement und Gemeinschaftsgeist. Auch konkrete Wünsche für die kommenden Jahre stehen auf der Agenda. "Wir wünschen uns seit 15 Jahren eine neue Sporthalle. Da werden die Überlegungen aber jetzt konkreter. Wir sind schon einige Schritte weiter", so Hennes.
Jubiläum als Brücke der Generationen
Die Veranstaltungsreihe zum 75. Geburtstag bietet allen Ehemaligen, Eltern und Schülern Gelegenheit, Erinnerungen zu teilen und Visionen für die nächsten Jahrzehnte zu entwickeln. Geschichten gibt es gewiss genug.
Manuel Zimmermann