. Gäste fühlen sich offenbar durch das Geläut gestört, für die Einwohner sind die Glocken nicht wegzudenken.
Ein Betreiber von Ferienwohnungen hatte sich beschwert, weil seine Gäste nachts wegen des Geläuts offenbar nicht richtig schlafen können. Probeweise hatte die Gemeindeverwaltung die Kirchenglocken daraufhin einen Monat lang zwischen Mitternacht und sechs Uhr morgens abgeschaltet.
Das hat aber zahlreiche Einwohner der kleinen Ortschaft verärgert. Sie sammelten Unterschriften, damit die Kirchenglocken in Zukunft nicht mehr abgeschaltet werden. Für sie gehört das Geläut zum Kulturerbe und ist daher schützenswert.
Die Kommune will jetzt in dem Fall schlichten und einen Kompromiss ausarbeiten.
meuse/avenir/alk