Seit der Umsiedlung der Haushaltskurse an den Limburger Weg im letzten Sommer steht das Gebäude am Heidberg leer.
Besonders die Fragestunde hatte noch einige bemerkenswerte Punkte zu bieten. So teilte Bürgermeister Thomas Lennertz mit, dass die Gemeinde Baelen den Bau der Umgehungsstraße am Garnstock nicht vorantreibt. Bürgermeisterin Nathalie Thönnissen habe ihm mitgeteilt, dass das Dossier in Baelen gerade keine Priorität habe. Sie wünsche sich eine zusätzliche Studie. Zudem habe sie auch die Frage gestellt, warum Baelen künftig einen Kreisverkehr auf dem eigenen Gemeindegebiet pflegen sollte, obwohl man den gar nicht haben will.
Markt
Wirtschaftsschöffin Joëlle Birnbaum-Köttgen rechnet damit, dass es in Zukunft nur noch einen statt zwei Markttage in Eupen gibt. Der unterstädter Markt besteht derzeit nur noch aus einem Händler. Die Gründe seien vielfältig: höhere Preise als im Supermarkt, fehlendes Personal, steigende Betriebskosten, Bürokratieaufwand und die anhaltenden Baustellen. Langfristig gesehen wäre es schon ein Erfolg, wenn man den Markt in der Oberstadt erhalten könnte, so Birnbaum-Köttgen.
Personalwechsel
Nathalie Johnen-Pauquet (CSP) ist als Ratsmitglied zurückgetreten. Im März war sie zur neuen Präsidentin des Eupener ÖSHZ gewählt worden. Nachfolgerin im Stadtrat Eupen wird die Ersatzkandidatin Sally De Bruecker. Im Januar hatte De Bruecker bereits Ratsmitglied Alexander Pons während seines krankheitsbedingten Urlaubs ersetzt. Der ist mittlerweile wieder im Stadtrat aktiv.

Manuel Zimmermann