Teilchenphysiker der RWTH Aachen wollen besser verstehen, wie das Unviersum funktioniert. Dazu haben sie zusammen mit anderen Forschern ein neues Observatorium gebaut.
Der Neutrino-Detektor "Juno" steht in Südchina. Neutrinos sind die leichtesten, bisher bekannten Bausteine der Materie. Sie haben keine elektrische Ladung und sind nur schwer nachweisbar. Man weiß bisher also, dass es sie gibt, aber nicht genau, wie sie funktionieren.
Durch das Observatorium wollen die Wissenschaftler mehr darüber herausfinden. Sie hoffen, dass sie dann besser verstehen, wie das Universum entstanden ist oder warum es aus Materie besteht und nicht aus Antimaterie.
Die Anlage liegt 700 Meter unter der Erde. Nur so können die Forscher sicherstellen, dass die Signale, die das Observatorium empfängt, nicht von anderen Teilchen gestört werden.
mitt/ake